IFE Aufbereitungstechnik GmbH

Seit mehr als 70 Jahren befasst sich die IFE Aufbereitungstechnik GmbH mit der Herstellung von Maschinen für die Aufbereitung von Schüttgütern.

IFE ist der einzige Hersteller, der Gesamtlösungen aus den Produktbereichen Förder-, Sieb- und Magnettechnik anbietet.

Maschinentechnische Entwicklungen und Engineering standen am Beginn der Firmengeschichte. Daher leitet sich der Name des Unternehmens aus folgenden Begriffen ab:
Institut für technische Forschung und Entwicklung.

Mit dem Beginn einer eigenen Fertigung entwickelte sich IFE in den folgenden Jahren stetig weiter und bald wurden die ersten
elektromagnetischen Vibrationsfördergeräte erzeugt. Die Qualität der Maschinen und der damit verbundene wirtschaftliche Erfolg ließen IFE rasch zu einem bekannten Hersteller auf diesem Gebiet werden.

Die Aufnahme von elektromechanischen Vibrationsförderern, Siebmaschinen und Magnetscheidern erweiterte die Produktpalette.
Innovative Entwicklungen, wie Spannwellensiebe, Hartstoffseparatoren und Müllsiebe, bieten heute ein umfangreiches Gesamtpaket zur Lösung von aufbereitungstechnischen Problemstellungen.

Heute zählt IFE zu den weltweit führenden Herstellern von Vibrationsfördergeräten, Siebmaschinen und Magnetseparatoren.

Vertretungen:
In fast allen europäischen Staaten, Japan, Taiwan, Korea, China, Südafrika, Australien, Kanada, Brasilien, etc.

"Wir verstehen uns als kompetenter Problemlöser unserer Kunden unter Einsatz von Vibrations- und Magnettechnologie in diversen Branchen:

+ Recycling und Müll + Schrott + Steine und Erden + Stahl- und Hüttenwerke
+ Gruben und Bergwerke + Gießereien, Schlacke
+ Kohle + Futtermittel
+ Chemie und Kunststoff…"

"Das zeichnet uns aus."

Holen Sie sich 4x jährlich das IFE Praxiswissen - Hier zum Newsletter von IFE Aufbereitungstechnik anmelden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

IFE Aufbereitungstechnik GmbH

Patertal 20
3340 Waidhofen an der Ybbs, Österreich
Ihre allgemeine Kontaktperson
Helmut Tröbinger

Dieses Unternehmen ist Clusterpartner bei
 

IFE Aufbereitungstechnik GmbH

für schwer siebbare Materialien

 

IFE Aufbereitungstechnik GmbH

effiziente Nichteisenmetall-Abscheidung

 

IFE Aufbereitungstechnik GmbH

Trennung von feinen Schüttgütern

 

IFE Aufbereitungstechnik GmbH

eine flexible Lösung

 

 
Spannwellensieb TRISOMAT
für schwer siebbare Materialien

Siebe dieser Baureihe sind eine optimale Lösung für extrem schwer siebbare Siebgüter. Überall dort, wo Beläge konventioneller Siebmaschinen verstopfen oder verkleben, bringen diese Siebe selbst bei kleinen Maschenweiten hervorragende Ergebnisse bei hohen Aufgaberaten.

Vorteile

• hohe Aufgaberaten
• einzigartige 3-Phasenschwingung
• minimiertes Verkleben und Verstopfen
• geringe dynamische Lasten
• hohe Betriebssicherheit
• mechanische Überdehnung der Siebbeläge
• bis zu 50g Beschleunigung auf das Siebgut

zur Produktwebsite →

zum Produktvideo →

   
Patertal 20
3340 Waidhofen an der Ybbs, Österreich
Ihre Kontaktperson zur Lösung
Helmut Tröbinger
 
Wirbelstromscheider
effiziente Nichteisenmetall-Abscheidung

IFE Wirbelstromscheider werden zum Abscheiden von Nichteisenmetallen (Aluminium, Kupfer, Messing, etc.) aus Schüttgütern aller Art eingesetzt.
Das Produktportfolio der IFE umfasst 4 verschiedene Ausführungsvarianten:

Die zentrische Ausführung IFE INP wird unter anderem eingesetzt zur:
• NE-Entfrachtung (Biomasse, Altholz, uvm.)
• Generierung von NE-Konzentraten (z.B. grobe Materialien)
• Abscheidung von Getränkedosen

Die exzentrische Spezialausführung IFE STRATOS wird unter anderem eingesetzt zur: NE-Entfrachtung (Biomasse, Altholz, uvm.) und zur Generierung von NE-Konzentraten (z.B. WEEE, MVA-Schlacke)

Die exzentrische Spezialausführung IFE VIOS wird unter anderem eingesetzt zur:
• NE-Entfrachtung (Biomasse, Altholz, uvm.)
• Generierung von NE-Konzentraten (z.B. WEEE, MVA-Schlacke, NE-Granulate)
• Leiter-Leiter-Separation (z.B. Kupfer-Blei-Granulate, Zorba-Fraktionen)

Die Spezialausführung IFE ENOS wird unter anderem eingesetzt zur:
• NE-Entfrachtung (Kunststofffraktionen, Kabelschrott, uvm.)
• Generierung von NE-Konzentraten (z.B. WEEE, MVA-Schlacke, NE-Granulate)
• Leiter-Leiter-Separation (z.B. Kupfer-Blei-Granulate)

zur Produktwebsite →

zum Produktvideo →

   
Patertal 20
3340 Waidhofen an der Ybbs, Österreich
Ihre Kontaktperson zur Lösung
Helmut Tröbinger
 
Feinsortiersystem IFE-SORT
Trennung von feinen Schüttgütern

Der IFE-SORT ist eine Dichtesortiermaschine basierend auf dem Fluidbettsystem für feine, trockene Schüttgüter. Die Funktion dieses Lufttrenntisches beruht auf einer Kombination aus Vibrations- und Lufttechnik.
Schwere Anteile werden durch Vibration aufwärts gefördert, leichte Komponenten werden durch eingeleitete Luft in Schwebe gehalten und schwimmen folglich abwärts.
Der Einsatzbereich liegt im Recycling und in der Sekundärrohstoffaufbereitung sowie in der Holzindustrie, der Nahrungsmittelindustrie und dem Bergbau.

Vorteile

• sämtliche Einstellmöglichkeiten serienmäßig, dadurch sehr breites Anwendungsspektrum bis in den Feinstkornbereich
• hohe Aufgaberate und daraus resultierende geringe spezifische Kosten
• beste Reinheitsgrade
• kurze Amortisationszeit

zur Produktwebsite →

zum Produktvideo →

   
Patertal 20
3340 Waidhofen an der Ybbs, Österreich
Ihre Kontaktperson zur Lösung
Helmut Tröbinger
 
Magnettrommelscheider
eine flexible Lösung

IFE-Magnettrommeln werden zur Ausschleusung von Fremdeisenteilen aus Schüttgütern aller Art eingesetzt. Schüttgüter werden am oberen Trommelscheitel mittels Schurre oder Vibrationsfördergeräte aufgegeben und durch die Drehbewegung der Trommel weitergefördert. Durch die Kraft des stationären Magnetsystems werden die Eisenteile an den Trommelmantel angezogen. Unmagnetisches Material gleitet aufgrund der Schwer- und Fliehkraft vom Trommelmantel ab, während magnetisches Material bis zum Ende des Magnetfeldbereichs über die Splitter hinweg weitertransportiert wird.

Vorteile

• multiple Ausführungen abgestimmt auf die Anwendungsfälle
• hohe Magnethaltekraft
• hohe Verfügbarkeit
• geringe Wartungskosten
• vielfältiger Einsatz in der Recyclingindustrie

zur Produktwebsite →

zum Produktvideo →

   
Patertal 20
3340 Waidhofen an der Ybbs, Österreich
Ihre Kontaktperson zur Lösung
Helmut Tröbinger
 
 

IFE Aufbereitungstechnik GmbH

für effiziente Fremdeisenabscheidung

 

IFE Aufbereitungstechnik GmbH

mit sehr starkem, tiefwirkendem Magnetfeld

 

IFE Aufbereitungstechnik GmbH

zur Hart- bzw. Störstoffabscheidung

 

IFE Aufbereitungstechnik GmbH

Doppeldecksieb für die Recyclingindustrie

 

 
Permanentmagnetischer Überbandmagnetscheider
für effiziente Fremdeisenabscheidung

IFE permanentmagnetische Überbandmagnetscheider werden zur Abscheidung von Fremdeisenteilen aus Schüttgütern aller Art eingesetzt. Sie werden zur Rückgewinnung von Eisenteilen aus Schlacken, Haus- und Industriemüll, etc. verwendet und dienen darüber hinaus zum Schutz von Brechern, Förderbändern, Sieben oder Mühlen vor Beschädigungen durch Fremdeisenteile.

Permanentmagnetische Überbandmagnetscheider sind wahlweise mit Austragsband oder als Aushebemagnet verfügbar. Besonders vorteilhaft eignen sich permanentmagnetische Überbandmagnetscheider für geringe Aufhängehöhen und für den ökonomischen Betrieb. Austragsbänder werden dort verwendet, wo Fremdeisen laufend anfällt bzw. der Austrag automatisch erfolgen soll.

Vorteile

• minimale Betriebskosten
• explosionssicher
• kein elektrischer Anschluss des Magneten notwendig
• kompakte Konstruktion
• geringes Gewicht
• kurze Amortisationszeiten
• wahlweise mit oder ohne Austragsband verfügbar (automatische oder manuelle Reinigung)
• maßgeschneiderte Lösungen

zur Produktwebsite →

   
Patertal 20
3340 Waidhofen an der Ybbs, Österreich
Ihre Kontaktperson zur Lösung
Helmut Tröbinger
 
Elektromagnetischer Überbandmagnetscheider
mit sehr starkem, tiefwirkendem Magnetfeld

IFE elektromagnetische Überbandmagnetscheider werden zur Abscheidung von Fremdeisenteilen aus Schüttgütern aller Art eingesetzt. Sie werden zur Rückgewinnung von Eisenteilen aus Schlacken, Haus- und Industriemüll, etc. verwendet und dienen darüber hinaus zum Schutz von Brechern, Förderbändern, Sieben oder Mühlen vor Beschädigungen durch Fremdeisenteile.
Elektromagnetische Überbandmagnetscheider sind wahlweise mit Austragsband oder als Aushebemagnet verfügbar. Austragsbänder werden dort verwendet, wo Fremdeisen laufend anfällt bzw. der Austrag automatisch erfolgen soll.
Besonders vorteilhaft sind elektromagnetische Überbandscheider bei hohen Aufhängehöhen oder dort, wo ein sehr starkes Magnetfeld gefordert ist.

Vorteile

• höchste Magnetzugkräfte bei geringem Energieverbrauch
• Öl-gekühlte Spule für beste Wärmeableitung
• tiefwirkendes Magnetfeld
• einfache Reinigung, da Magnetfeld abgeschaltet werden kann
• wahlweise mit oder ohne Austragsband verfügbar (automatische oder manuelle Reinigung)
• maßgeschneiderte Lösungen

zur Produktwebsite →

zum Produktvideo →

   
Patertal 20
3340 Waidhofen an der Ybbs, Österreich
Ihre Kontaktperson zur Lösung
Helmut Tröbinger
 
Hartstoffscheider und Destoner
zur Hart- bzw. Störstoffabscheidung

IFE-Hartstoffscheider und Destoner werden sowohl zum Anreichern von Wertstoffen, als auch zum Abscheiden von Störteilen eingesetzt. Anwendung finden sie in der Reinigung von Stoffströmen. Während körperförmige, schwere Teile durch die eigene kinetische Energie nach unten fallen, werden flächenförmige, leichte Teile mittels Vibration auf den Trennblechen nach oben gefördert. Typische Anwendungsfälle findet man in der Recycling-Industrie, als auch in den Bereichen Glas, Schrott, Bauabfall, Biomasse, etc.

Vorteile

• robuste Konstruktion
• einfache Einstellmöglichkeit mittels mechanischer Verstellung der Trennbleche
• wartungs- und verschleißarm
• hervorragende Trennergebnisse ohne aufwendige Lufttechnik
• geringe Antriebsleistung
• einzigartiges System

zur Produktwebsite →

zum Produktvideo →

   
Patertal 20
3340 Waidhofen an der Ybbs, Österreich
Ihre Kontaktperson zur Lösung
Helmut Tröbinger
 
Doppeldecksieb VARIOMAT
Doppeldecksieb für die Recyclingindustrie

Das in der bewährten Ausführung gestaltete Oberdeck ergibt in Verbindung mit dem kongenialen neuen Resonanzsystem VARIOMAT am Unterdeck eine Doppeldeckmaschine der absoluten Extraklasse. Der gesamte Siebrahmen wird mittels IFE-Unwuchtwelle angetrieben und durch das Resonanzsystem am Unterdeck werden die flexiblen Siebbeläge alternierend gespannt und entspannt. Dadurch ergibt sich eine nahezu verstopfungsfreie Absiebung.

Vorteile

• hohe Aufgaberaten
• praktisch verstopfungsfreies Sieben auf beiden Siebdecks
• größte offene Siebfläche
• aufgelockerter Überkornabwurf
• individuelle Anpassung des Schwingverhaltens am Unterdeck
• Einbauneigung bis zu 24° fallend möglich

zur Produktwebsite →

zum Produktvideo →

   
Patertal 20
3340 Waidhofen an der Ybbs, Österreich
Ihre Kontaktperson zur Lösung
Helmut Tröbinger
 
 
Green Tech Jobs. Dein Podcast aus dem Green Tech Valley

Auf der Suche nach
einem Job mit Sinn?

Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!