Find innovative Solutions
made in the Green Tech Valley
suchen oder Kategorie wählen
Willkommen im Green Tech Valley, dem globalen Hotspot #1 für Climate und Circular Solutions
Das Green Tech Valley liegt im Süden Österreichs und gilt international als der Hotspot für innovative Energie- und Umwelttechnik. Hier initiiert der Green Tech Cluster Wachstum durch Innovation. Innerhalb des Clusters gestalten rund 220 Unternehmen und Forschungseinrichtungen die grünen Lösungen der Zukunft. Mit 20 globalen Technologieführern innerhalb einer Fahrstunde bildet der Standort eine der höchsten Unternehmenskonzentrationen dieser Branche.

Solutions-Highlights from the Valley
Geschäftschancen an der Nahtstelle zwischen Energie und Mobilität
Das neue Green Tech Radar beleuchtet zukünftige Geschäftschancen und Entwicklungen an der Nahtstelle von Energie und Mobilität und fokussiert dabei auf die technologischen und rechtlichen Treiber sowie auf Anwendungsfälle in verschiedenen Bereichen. mehr →
„Smart Waste“ – Intelligente Abfallsammlung in Villach
Saubermacher und die Stadt Villach haben sich das Ziel einer intelligenten Abfallsammlung gesetzt, nun wird das Pilotprojekt von 2018 breit ausgerollt. mehr →
Plastik neu gedacht
Im Rahmen des EU-Projekts „FlexFunction2Sustain“ haben sich 19 europäische Partner das Ziel gesetzt, wesentliche Verbesserungen in der nachhaltigen Produktion eines Plastikprodukts sowie im Recycling beziehungsweise der biologischen Abbaubarkeit am Ende des Produkt-Lebenszyklus vorzunehmen. mehr →
Innovationsprojekte für grüne Wärmesysteme
Die Forschungsinitiative Green Energy Lab startet mit 17 neuen Innovationsprojekten ins Jahr 2021. Einen Themenschwerpunktbereich bildet die Systemflexibilisierung von Wärmesystemen. mehr →
ANDRITZ ART-Center
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat ein neues, modernes Test- und Forschungszentrum für die Recycling-Industrie eröffnet. Durch die im Green Tech Cluster entstandene Kooperation siedelt auch die Montanuniversität Leoben ihr Digital Waste Research Lab an diesem Forschungshotspot an.mehr →
ANDRITZ ART-Center
Neues Recycling-Test- und Forschungszentrum von ANDRITZ und Montanuniversität eröffnet
Grüner Wasserstoff
Wasserstoff wird bereits seit Jahrzehnten in der Industrie eingesetzt, die Herstellung erfolgt zurzeit allerdings vorwiegend auf Basis von fossilen Energiequellen. Dies wird als grauer Wasserstoff bezeichnet. Im Gegensatz dazu versteht man unter „grünem Wasserstoff“ jenen, der CO2-neutral mit Hilfe von erneuerbaren Energien hergestellt wurde. Das Green Tech Radar beleuchtet aktuelle Technologietrends und Marktpotentiale von grünem Wasserstoff und gibt einen Ausblick auf zukünftige Anwendungsgebiete in den Bereichen Herstellung, Speicherung und Distribution, Energiewirtschaft, Gewerbe und Industrie sowie Mobilität.mehr →
Grüner Wasserstoff
Grüner Wasserstoff – Schlüsselbaustein für ein nachhaltiges Energiesystem
02
Februar
2021
04
Februar
2021
10
Februar
2021
10.02.2021
Forum JOANNEUM RESEARCH: Der europäische Green Deal – Chancen und Möglichkeiten für Forschung und Wirtschaft
mehr →15
Februar
2021
23
Februar
2021
23.02.2021
Energie aus Wasserstoff – Eine ExpertInnen-Runde betrachtet die Zukunftsaussichten
mehr →23
Februar
2021
11
März
2021
11.03.2021
Circular Solutions Roadshow – Best Practice in Waste Management in Poland and Austria
mehr →05
April
2022
Der Cluster: der Nutzen
für Unternehmer
Als Innovationsmotor und Trendscout stellt der Cluster Technologieradare, Marktchancen, Projektentwicklung, Startup-Kooperationen, Die Plug & Play Innovation Box, die Data Service Cards und einzelbetriebliche Workshops bereit.
PROJEKTE

Green Tech TopRunner
Werden Sie zum TopRunner und sichern Sie sich 75% Förerungsquote für Ihren strategischen Weg zur Technologiespitze.

EC2i
The EC2i consists of five clusters who are responsible for supporting SMEs and developing tools to ensure the success of the project:
225
UNTERNEHMEN & FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN
5 Mrd.
UMSATZ DER GREEN TECH UNTERNEHMEN
1.800
FORSCHENDE IM GREEN TECH VALLEY
25K
UMWELTTECHNIK-
BESCHÄFTIGTE