Find innovative Solutions
made in the Green Tech Valley
suchen oder Kategorie wählen
Willkommen im Green Tech Valley, dem globalen Hotspot #1 für Climate und Circular Solutions
Das Green Tech Valley liegt im Süden Österreichs und gilt international als der Hotspot für innovative Energie- und Umwelttechnik. Hier initiiert der Green Tech Cluster Wachstum durch Innovation. Innerhalb des Clusters gestalten rund 220 Unternehmen und Forschungseinrichtungen die grünen Lösungen der Zukunft. Mit 20 globalen Technologieführern innerhalb einer Fahrstunde bildet der Standort eine der höchsten Unternehmenskonzentrationen dieser Branche.

Solutions-Highlights from the Valley
Nachlese: Webinar New&Integrated Mobility
Im Green Tech Radar Webinar vom 23.02.2021 wurden zukünftige Geschäftschancen an der Nahtstelle von Energie & Mobilität aufgezeigt sowie aktuelle Entwicklung und Trends vorgestellt. mehr →
Green Tech Valley ist globales Labor für digitale Kreislaufwirtschaft
Neue Forschungs- und Entwicklungsprojekte im industriellen Konsortium „circulAr fuTure“ heben den Süden Österreichs auf die Weltbühne. 10 Partner arbeiten gemeinsam an der Vision einer durchgängig digitalisierten Kreislaufwirtschaft mit deutlich höheren Recyclingraten. mehr →
Solarthermische Großanlage für Friesach
Das Fernwärmenetz der KELAG Energie & Wärme GmbH liefert in Friesach jährlich rund 15 Millionen Kilowattstunden Wärme. Ab Sommer 2021 werden 15% davon aus der neuen solarthermischen Großanlage von „Unser Kraftwerk“ stammen – dies entspricht dem Jahresbedarf von rund 500 Wohnungen. mehr →
Aufbruch in eine grüne Finanz-Zukunft
Das Austrian Green Investment Pioneers Programm von klimaaktiv in Kooperation mit dem Umweltbundesamt erleichtert Unternehmen, Banken und Investoren den Einstieg in grüne Projekte und unterstützt beim Auf- und Ausbau zukunftsweisender und nachhaltiger Geschäftsmodelle, die einen Beitrag zur Erreichung der österreichischen Klima- und Energieziele leisten. mehr →
ANDRITZ ART-Center
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat ein neues, modernes Test- und Forschungszentrum für die Recycling-Industrie eröffnet. Durch die im Green Tech Cluster entstandene Kooperation siedelt auch die Montanuniversität Leoben ihr Digital Waste Research Lab an diesem Forschungshotspot an.mehr →
ANDRITZ ART-Center
Neues Recycling-Test- und Forschungszentrum von ANDRITZ und Montanuniversität eröffnet
Grüner Wasserstoff
Wasserstoff wird bereits seit Jahrzehnten in der Industrie eingesetzt, die Herstellung erfolgt zurzeit allerdings vorwiegend auf Basis von fossilen Energiequellen. Dies wird als grauer Wasserstoff bezeichnet. Im Gegensatz dazu versteht man unter „grünem Wasserstoff“ jenen, der CO2-neutral mit Hilfe von erneuerbaren Energien hergestellt wurde. Das Green Tech Radar beleuchtet aktuelle Technologietrends und Marktpotentiale von grünem Wasserstoff und gibt einen Ausblick auf zukünftige Anwendungsgebiete in den Bereichen Herstellung, Speicherung und Distribution, Energiewirtschaft, Gewerbe und Industrie sowie Mobilität.mehr →
Grüner Wasserstoff
Grüner Wasserstoff – Schlüsselbaustein für ein nachhaltiges Energiesystem
09
März
2021
17
März
2021
24
März
2021
24.03.2021
chiiOnline community: the industry’s first worldwide network for spectral imaging continues in 2021
mehr →25
März
2021
15
April
2021
15.04.2021
Circular Solutions Roadshow – Best Practice in Waste Management in Poland and Austria
mehr →05
April
2022
Der Cluster: der Nutzen
für Unternehmer
Als Innovationsmotor und Trendscout stellt der Cluster Technologieradare, Marktchancen, Projektentwicklung, Startup-Kooperationen, Die Plug & Play Innovation Box, die Data Service Cards und einzelbetriebliche Workshops bereit.
PROJEKTE

Green Tech TopRunner
Werden Sie zum TopRunner und sichern Sie sich 75% Förerungsquote für Ihren strategischen Weg zur Technologiespitze.

EC2i
The EC2i consists of five clusters who are responsible for supporting SMEs and developing tools to ensure the success of the project:
225
UNTERNEHMEN & FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN
5 Mrd.
UMSATZ DER GREEN TECH UNTERNEHMEN
1.800
FORSCHENDE IM GREEN TECH VALLEY
25K
UMWELTTECHNIK-
BESCHÄFTIGTE