Die ausgeprägte Forschung und hohe Industriekompetenz bringt das Land auch im international hart umkämpften Wettbewerb an die Spitze. Der Standortvorteil wirkt wie ein Magnet für hochkarätige Umwelttechnik-Unternehmen.
International erfolgreich tätige Unternehmen positionieren ihre Headquarter im Green Tech Valley, um auf veränderte Marktbedingungen und zukünftige Entwicklungen vorbereitet zu sein. Der Leiterplattenhersteller AT&S verlegte seine Zentrale nach Leoben in der Obersteiermark. Auch die Firma AVL, die für die Entwicklung, Simulation und das Testen von Antriebssystemen in der Automobilindustrie verantwortlich ist, ist in Graz angesiedelt. Aber auch der führende Konzern für Maschinen- und Anlagenbau, die Andritz AG hat ihren Hauptsitz in Graz.
Auch das hohe Beschäftigungs- und Umsatzwachstum in Südösterreich spricht Bände. Die Unternehmen im Green Tech Valley konnten in den letzten 10 Jahren die Beschäftigungszahlen verdoppeln und ihren Umsatz verdreifachen. Aktuell sind rund 24.500 MitarbeiterInnen in der Energie- und Umwelttechnikbranche beschäftigt. Diese haben einen Green Tech Umsatz von 6,8 Mrd. Euro erwirtschaftet.
Dass die Produkte und Dienstleistungen der Unternehmen aus dem Green Tech Valley weltweit gefragt sind, bestätigt die Exportquote von knapp 90 %.