Green Tech Valley „Data House“

© Lunghammer

Ein einzigartiges Forschungsökosystem In unmittelbarer Nähe zum Data House wird schwerpunktmäßig auch an elektronik-basierten Systemen geforscht. So verschränkt sich die Forschung & Entwicklung von Hardwaresystemen der Mikroelektronik mit Softwareentwicklungen, unter anderem aus den Bereichen Artificial Intelligence und Machine Learning, zu einem einzigartigen Forschungsökosystem am Campus der TU Graz. Dieses innovative Ökosystem kommt den Forschenden von TU Graz und Know Center ebenso zugute wie auch […]

Größte Solarthermie-Anlage für Prozesswärme

SOLID Solarwärme

Dank der Kraft der Sonne, wird das Mikronetz des Firmengeländes mit Wärme und – mit Hilfe der 650 kW Absorptionskältemaschine – mit solarer Kälte versorgt. Über selbiges wird sowohl ganzjährig Prozesswärme und -kälte für die Prüfzellenklimatisierung bereitgestellt als auch die Warmwasserbereitung und Raumkonditionierung einzelner Gebäude am Standort gewährleistet. Die Umwelt freut sich, dann das Resultat […]

Waste to Energy: Steirische Power für Papierfabrik

Waste-to-Energy_Papierfabrik_c_REDWAVE

Grüne Technologien für nachhaltige Energieerzeugung REDWAVE hat Norske Skog in diesem Projekt bei der Planung, Lieferung und Inbetriebnahme der gesamten Anlage inklusive elektrischer Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik unterstützt. Diese verarbeitet Ersatzbrennstoffe, die vorwiegend aus Industrie-, Sperr- und Gewerbeabfällen oder eben, wie in diesem Fall, Sortierresten aus Wertstoffsortieranlagen gewonnen werden. So kann auf die Nutzung von […]

AVL größtes H2-Unternehmen Österreichs

AVL größtes H2-Unternehmen

Grüner Wasserstoff zählt zu den Schlüsseltechnologien im Bereich nachhaltige Mobilität. Klimafreundlich wird er via Elektrolyse und mittels Strom aus Erneuerbaren hergestellt. Dank Brennstoffzelle im Fahrzeug kann der gasförmige Treibstoff wieder in Strom umgewandelt werden. Der E-LKW, das E-Schiff oder -Flugzeug läuft. Der Technologiekonzern AVL beschäftigt sich bereits seit über 20 Jahren mit der Produktion und […]

Converter für High-Speed E-Motor aus dem Green Tech Valley

Copyright_Infinion

Mehr Effizienz bedeutet weniger CO2 Das kleine High-Speed Wunder bringt Vorteile für Mensch und Umwelt. Bei High-Speed-Drives liegen die Umdrehungen der Motoren bei 120.000 Mal pro Minute, während die übliche Drehzahl bei Elektromotoren im Antriebsstrang bei etwa 30.000 Umdrehungen liegt. Der Umrichter schafft eine dauerhaft hohe Leistungsdichte von bis zu 390 Watt/inch³ gleichbedeutend einer Volumenreduktion […]

Sie wollen unsere Angebote uneingeschränkt nutzen?

Jetzt Green Tech Valley Cluster Partner
werden und viele Vorteile genießen.