Die Aula der Karl-Franzens-Universität Graz hat gebebt. Dank Euch! Denn wie wir mit großer Freude vernehmen durften, sind die meisten von euch #gerneperdu! Über 100 steirische und Kärntner Innovatoren:innen haben ihre klugen Köpfe beim Green Tech Innovators Club, dem Netzwerk-Event für grüne Zukunftsmacher:innen zusammengesteckt, und gemeinsam mit den F&E-Verantwortlichen des Landes neue, innovative Ideen geschmiedet und konkrete, grüne Kooperationsvorhaben angestoßen.
Sie alle gehören zu den Front Runnern, deren klares Ziel es ist, sich aus der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu verabschieden. Ihr Bekenntnis lautet: Hin zu 100% Energie aus Erneuerbaren und ressourcenschonendem Wirtschaftswachstum. Damit leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur grünen Transformation. Wie wichtig das ist, weiß auch Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, die sich per Videobotschaft an die Green Tech Community gewendet hat.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Beim Green Tech Innovators Club habt ihr ausgewählte Unternehmer:innen sowie F&E Leitfiguren aus dem #greentechvalley, dem Süden Österreichs, getroffen, die in kurzen Impulsen Einblicke in ihre aktuellen Innovations- und Kooperationsvorhaben gegeben haben.
Ähnlich wie bei der Computerspielreihe SimCity, bei der ihr das Leben in einer selbst gebauten Stadt simulieren könnt, hat Tobias Weiß von AEE INTEC gezeigt, wie sich der eigene Betrieb anhand von digitalen Gebäudezwillingen optimieren lässt.
Wie ihr den ökologischen Fußabdruck jedweden Produkts, zum Beispiel im Handel, per Knopfdruck abrufen könnt, hat euch René Kollmann von der TU Graz näher gebracht.
Im Frühling fällt jede Menge Grünschnitt an, der auf dem Komposthaufen landet. Tobias Diana von BioLogik Systems aus Südtirol hat gezeigt, wie man dank Kompostthermie zu einer warmen Wohnung kommen kann.
Wer mit dem Elektroauto unterwegs ist, kennt die Risiken der Schlüsseltechnologie Lithium-Ionen Batterie. Christian Ellersdorfer vom Battery Safety Center der TU Graz arbeitet daran, die Sicherheit von elektrischen Energiespeichersystemen zu verbessern.
Das Silicon Austria Labs ist ein europäisches Spitzenforschungszentrum für elektronikbasierte Systeme mit gleich 2 Standorten im Valley, nämlich in Villach und Graz. Dank András Montvay wissen wir jetzt mehr zum Thema Electronics for Green im Bereich Sensorik und künstliche Intelligenz.
Last but not least: Haben wir uns überlegt, dass wir hier beim Green Tech Innovators Club auch einmal ein bisschen schmutzige Wäsche wollen. Aber enorm umweltfreundlich. Markus Hochegger von der Uni Graz hat uns grüne Wege zur Gewinnung von biobasierten Tensiden aufgezeigt.
Innovationen zum Angreifen
3 Innovationen zum Angreifen habt ihr ebenfalls beim Green Tech Innovators Club in unserem Experience Corner erlebt. In diesem Jahr haben euch die Experten:innen vom Institutional Carbon Management gezeigt, wie ihr euer CO2 Management abbilden und euren ökologischen Fußabdruck verbessern könnt. Das ICS hat euch zum Erfolg im Ausland verholfen, das Grazer Know-Center mit euch gemeinsam anhand der Data Service Cards, spielerisch neue, datenbasierte Produkt- und Dienstleistungsservices entwickelt. Und das innerhalb von 15 Minuten.
Nicht Vergessen: Als Club Mitglied bekommt ihr die Data Service Cards kostenlos. Bei Austria Email, dem Spezialist für Warmwasserboiler, sind sie unter anderem bereits erfolgreich im Einsatz.
„Der Green Tech Innovators Club ist der Treffpunkt für die spannendsten Player der Green Tech Szene. Hier werden Innovationen geboren.“
Robert Ginthör, CTO & Head of Data Innovation Know Center GmbH
„Der Green Tech Innovators Club ist der Treffpunkt für die spannendsten Player der Green Tech Szene. Hier werden Innovationen geboren.“
Robert Ginthör, CTO & Head of Data Innovation Know Center GmbH
So gesprächig wart ihr!
Wir freuen uns ganz besonders, dass ihr den Tag genutzt habt, um miteinander ins Gespräch zu kommen und dem Netzwerk eure Expertise anzubieten. Und das hat einiges zu bieten. Sowohl auf dem Sektor der Erneuerbaren Energien als auch der Kreislaufwirtschaft. Wer sich beispielsweise dafür interessiert, sich zu den Themen Wasserkraftwerke und Generatoren, Biodiesel, Risikoanalyse & KI, oder smarte Lieferketten zu unterhalten, ist im Green Tech Valley gut beraten.
Ps.: Das ist nur ein kleiner Auszug aus dem Kompetenzatlas. Noch mehr Gesamtlösungen aus dem Valley gibt es hier.
0
Minuten
0
Speaker:innen
0
Ideen
Vielen Dank für die Blumen!
Wir sind bestärkt: Das machen wir gleich noch einmal! Euer tolles Feedback (Score: 9.1) tut uns gut. Danke, dass ihr den Green Tech Innovators Club zu einem echten Erlebnis gemacht habt! Ein großes Danke geht auch an unsere Kooperationspartner IV Steiermark, TU Graz und an all unsere tollen Speaker:innen aus F&E.
The Experts
Speakerinnen und Speaker, die uns begeistert haben
Postdoc Researcher KF Uni Graz Institut für Chemie
Join the Green Tech Innovators Club Kärnten!
Bis wir uns persönlich kennen: Sie sind eingeladen! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen beim nächsten Green Tech Innovators Club am 18. Oktober 2022 in Kärnten. Als Teil der professionellen Community bleiben Sie am Puls der Zeit und erfahren alles Wissenswerte zu den neuesten Branchen-Trends und Marktchancen. Der Green Tech Innovators Club ist Ihre Chance, sich mit erfolgreichen Experten:innen zu vernetzen, sich einen Wissensvorsprung zu verschaffen und damit Ihre Wettbewerbsfähigkeit weiter auszubauen. Werden Sie auch mit Ihrer eigenen Expertise sichtbar und holen Sie sich in Gesprächen frische Ideen für clevere und nachhaltige Gesamtlösungen.
Als Clubmitglied erhalten Sie Zugang zu bis zu 70 neuen Business-Kontakten an einem Tag und dem profunden Knowhow der wachsenden Green Tech Community. Profitieren Sie von den Insights möglicher künftiger Kooperationspartner:innen und finden Sie die passenden Spezialist:innen für Ihr Gesuch.
Die Benefits des Green Tech Innovators Club
Exklusiver Zugang zur österreichischen F&E Expertise
Spannende Einblicke hinter die Kulissen führender Unternehmen
Frischer Input zur Weiterentwicklung von Innovationsvorhaben
Neue Kooperationspartner:innen zur Umsetzung nachhaltiger Projekte
Lockerer Austausch mit Führungskräften mit Innovationsverantwortung
Remembering 2021
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!