AEE – Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC)

AEE INTEC ist eines der führenden Institute für angewandte Forschung in den Bereichen thermische Energietechnologien, Hybridsysteme, Niedrigenergie- und Nullenergiegebäude sowie Energieeffizienz in der Industrie.

AEE - Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) wurde 1988 gegründet und ist heute eines der führenden europäischen Institute der angewandten Forschung auf dem Gebiet erneuerbarer Energie und Ressourceneffizienz. In den drei Zielgruppenbereichen „Gebäude“, „Städte & Netze“ und „Industrielle Systeme“ sowie drei technologischen Arbeitsgruppen „Erneuerbare Energien“, „Thermische Speicher“ sowie „Wasser- und Prozesstechnologien“ reicht die Palette der durchgeführten F&E-Projekte von grundlagennahen Forschungsprojekten bis hin zur Umsetzung von Demonstrationsanlagen.

AEE INTEC beschäftigt derzeit in Gleisdorf rund 80 Personen aus acht verschiedenen Nationen. Mit durchschnittlich drei PhD-Studenten*innen sowie etwa zehn Diplomand*innen, Praktikant*innen und studentischen Hilfskräften leistet das Institut auch einen Beitrag zur Ausbildung von hochqualifizierten Fachkräften.

Seit 2015 ist AEE INTEC Mitglied von Austrian Cooperative Research - ACR.

Forschung und Entwicklung
AEE INTEC trägt seit der Gründung maßgeblich zur Erforschung, Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen Technologien auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene bei. Dabei verstehen wir uns frei nach unserem Motto „Idea to Action“ als Brückenbauer von grundlagennahen Forschungsprojekten bis hin zur Umsetzung von Demonstrationsanlagen in realer Einsatzumgebung.
Neben diesen Forschungsaktivitäten berät AEE INTEC politische Entscheidungsträger in Bezug auf energie- und ressourcenrelevante Fragestellungen und bietet Unternehmen sowie öffentlichen Körperschaften ein breites Portfolio an Dienstleistungen an. Diese reichen von Technologieberatung, Technologieentwicklung sowie Prüf- und Messaufgaben bis hin zu Marktstudien und der Begleitung von Pilotumsetzungen. Unsere Kunden sind dabei Industriebetriebe und produzierende KMU´s genauso wie Ingenieur- und Architekturbüros, Wohnbauträger, Energieversorger sowie Städte und Gemeinden.

Bildung und Know-how Transfer
Um die Erfahrungen und Ergebnisse aus den Projekten effizient und rasch in die Umsetzung zu bringen, werden von AEE INTEC zahlreiche Know-how Transferprojekte, Exkursionen, Workshops, Tagungen, Symposien und Webinare veranstaltet. Dazu zählt auch die Herausgabe der viermal im Jahr erscheinenden Zeitschrift „Nachhaltige Technologien“ und unsere internationale Konferenz „ISEC".

Infrastruktur und Ausstattung
AEE INTEC verfügt neben der zur Durchführung von F&E Projekten üblichen Infrastruktur über entsprechende Simulationsprogramme, die es ermöglichen wärmetechnische Anlagen und Komponenten im Detail abzubilden und das Anlagenverhalten zu simulieren. Darüber hinaus stehen zur Durchführung von Experimenten und Laborversuchen ein Labor sowie ein mit umfangreicher Messtechnik ausgestatteter Kollektorteststand und eine Prüfbox für Fassadenelemente zur Verfügung.
Zur detaillierten Erfassung, Auswertung und Dokumentation von thermischen Prozessen sowie von Wetterdaten verfügt AEE INTEC über umfangreiche messtechnische Einrichtungen, die eine zeitlich hochaufgelöste Erfassung ermöglichen.

Organisationsstruktur von AEE INTEC:
AEE - Institut für Nachhaltige Technologien ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und als gemeinnütziger Verein organisiert.

AEE – Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC)

Feldgasse 19
8200 Gleisdorf, Österreich
Ihre allgemeine Kontaktperson
DI Christoph Brunner
Geschäftsführung

Dieses Unternehmen ist Clusterpartner bei
 

AEE – Institut für Nachhaltige Tec ...

Entwicklung und Optimierung von Produktionsverfahren mit dem Ziel einer effizienteren Energienutzung und unter dem möglichst vollständigen Einsatz von erneuerbarer Energie

 

AEE – Institut für Nachhaltige Tec ...

Die Schwerpunkte der Forschungsarbeit liegen einerseits in der Produkt- und Systementwicklung sowie andererseits in der Ausarbeitung von gesamten Energiekonzepten für neu zu errichtende Gebäude und für Gebäudesanierungen

 

AEE – Institut für Nachhaltige Tec ...

AEE INTEC unterstützt die breite Markteinführung von thermischen Solaranlagen durch Verbesserungen und Neuentwicklungen von Kollektoren, Anlagenkomponenten und Systemen mit einem wesentlichen Schwerpunkte im Bereich der Komponentenentwicklung

 

Industrielle Prozesse und Energiesysteme
Entwicklung und Optimierung von Produktionsverfahren mit dem Ziel einer effizienteren Energienutzung und unter dem möglichst vollständigen Einsatz von erneuerbarer Energie
   
Ihre Kontaktperson zur Lösung
DI Christoph Brunner
Geschäftsführung
 
Nachhaltige Gebäude
Die Schwerpunkte der Forschungsarbeit liegen einerseits in der Produkt- und Systementwicklung sowie andererseits in der Ausarbeitung von gesamten Energiekonzepten für neu zu errichtende Gebäude und für Gebäudesanierungen
   
Ihre Kontaktperson zur Lösung
DI Christoph Brunner
Geschäftsführung
 
Solarthermische Komponenten und Systeme
AEE INTEC unterstützt die breite Markteinführung von thermischen Solaranlagen durch Verbesserungen und Neuentwicklungen von Kollektoren, Anlagenkomponenten und Systemen mit einem wesentlichen Schwerpunkte im Bereich der Komponentenentwicklung
   
Ihre Kontaktperson zur Lösung
DI Christoph Brunner
Geschäftsführung
 
 
 
Green Tech Jobs. Dein Podcast aus dem Green Tech Valley

Auf der Suche nach
einem Job mit Sinn?

Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!