Rekord: 193 Green-Tech-Startups wachsen in Österreich
Das Green Tech Valley bündelte erneut die Kräfte, um die rot-weiß-roten „Green Tech Startups 2024“ vor den Vorhang zu holen. Gemeinsam mit 10 Partner:innen – AplusB Zentren, Austrian Startups, aws, Climate Lab, ECN, EY, Glacier, Impact Hub Vienna, invest.austria, Klima- und Energiefonds – wurden 193 junge Umwelttechnikunternehmen identifiziert – und damit ein neuer Rekord verbucht. […]
S2data erhält siebenstelliges Investment
Das Grazer Logistik-Startup S2data will Logistikplanungen optimieren – und hat dafür frisches Kapital gesammelt: Die frische Seed-Finanzierungsrunde wurde vom bayrischen Netzwerk BayStartUP vermittelt. In Folge dieser erhalten die beiden S2data-Gründer Stefan Kremsner und Stefan Lendl nun 1,4 Millionen Euro von privaten Investoren. Beteiligt sind Rethink Ventures, D11Z.Ventures und RoxBros. Den Kapitalgebern wird Know-how “in […]
Festkörperbatterien: Tüfteln am Super-Akku
Volkswagen streckt nach Verzögerungen mit seinem Entwicklungspartner QuantumScape die Fühler nach weiteren Kooperationen aus, wie eine mit der Angelegenheit vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters sagte. Der deutsche Konzern führe Gespräche mit dem französischen Unternehmen Blue Solutions, das bereits Festkörperbatterien für E-Busse von Daimler Truck produziert. Geplant sei eine Entwicklungsvereinbarung für Pkw. VW nahm zu möglichen […]
Dashboard für Green-Hydrogen-Markt
Die înno up Startup-Challenge, die die WKÖ gemeinsam mit der FFG, Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft umsetzt, fand in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt. Ziel ist die stärkere Zusammenarbeit zwischen Startups und großen österreichischen Organisationen. Firmen oder ganze Branchen arbeiten hier mit Jungfirmen zusammen, um innovative Lösungen zu entwickeln. Ein Startup, das in diesem Jahr dabei […]
Green Startupmark: Österreichs neue Pilotregion für GRÜNdungen
Mit sechs Millionen Euro wird die Obersteiermark zur „Green Startupmark“ und damit zu Österreichs Pilotregion für grüne Startups. Schülerinnen und Schüler, Studierende und Forschende erhalten finanzielle und fachliche Unterstützung am Weg zu ihrem nachhaltigen Unternehmen. Mit fünf starken „Säulen“ werden grüne Startups beim Wachstum sowie regionale Betriebe in ihrer grünen Transformation unterstützt. […]
Millionenförderung für nachhaltiges Batterien-Start-up
Während herkömmliche Batterien nicht ohne kritische Rohstoffe auskommen, entwickelt ein Grazer Start-up einen nachhaltigen Stromspeicher: Ecolyte – entwickelt wurde das junge Unternehmen am Science Park Graz – ersetzt kritische Rohstoffe durch Reststoffe von biobasierten Industrien. Die bahnbrechende Technologie wird nun mit einer knapp 4,6 Millionen Euro schweren Förderung der Europäischen Union zusammen mit internationalen Partnern […]