Projekte im
Green Tech Valley

Verschaffe Dir einen Überblick über alle neuen sowie laufenden innovativen Projekte im Green Tech Valley – dem #1 Tech Hub für 100% Klimaschutz- & Kreislaufwirtschaftslösungen.

Greenovet-Grafik

GREENOVET

Das Projekt GREENOVET hat zum Ziel, exzellente berufliche Weiterbildungszentren zu etablieren, um grüne Innovationen in Österreich, Finnland, Nordmakedonien, und Portugal voranzutreiben und so eine innovative, integrative und nachhaltige Wirtschaft zu ermöglichen. GREENOVET ist der Ausgangspunkt für die Green Tech Academie Austria kurz GRETA. Hier laufen Österreichs grüne Weiterbildungsprogramme in einem Hub zusammen.

Logo GreetA Green Transformation Academy Austria

Green Transformation Academy Austria

Die Steiermark bündelt ihr Bildungsprogramm, um Unternehmen fit für den grünen Wandel zu machen. Dazu haben TU Graz, FH Joanneum, PH Stmk., WKO Stmk. und das Green Tech Valley die Green Transformation Academy Austria, ein Hub für Aus- und Weiterbildungsangebote im Bereich Klimaneutralität, gegründet. Ziel ist es, ein life long learning Ökosystem in ganz Österreich zu etablieren. 

fossil34industry-1

FossilFree4Industry

Das Leitprojekt “Fossilfree4Industry” stellt ein Good-Practice-Modell mit hohem Multiplikationspotenzial für zukünftige Lösungselemente, Prozesse und Methoden im Bereich der Dekarbonisierung der Industrie dar. Es zeigt auf, dass ein Ausstieg aus fossilen Energieträgern in der Industrie möglich und auch ökonomisch sinnvoll ist. Damit wird die regionale Energiewende signifikant beschleunigt werden und die Region dabei unterstützen, zu einer Vorzeigeregion in ganz Österreich zu werden. Die Erfahrungen aus diesem Projekt können danach auf eine Vielzahl anderer Regionen und Länder übertragen werden. 

HI2 Valley Project Sujet -c- ICN

HI2 Valley

Das HI2 Valley forciert in 17 Projekten den Aufbau einer groß angelegte Wasserstoffwirtschaft (H2) aus erneuerbaren Energie-Quellen in den österreichischen Industriegebieten Oberösterreich, Steiermark und Kärnten.  Rund 50 österreichische und internationale Partner haben sich dem HI2 Valley angeschlossen. Ziel des Projekts ist es, eine jährliche Produktion von mehr als 10.000 Tonnen grünem Wasserstoff zu erreichen.

RewasteF-Logo

ReWasteF

Im neuen FFG-geförderten COMET-Projekt ReWaste F erfolgt die experimentelle Entwicklung einer „smart waste factory“. In dieser werden Abfälle auf Partikelebene untersucht, charakterisiert und deren technische Recyclingfähigkeit mitbestimmt. Maschinen werden mit neuen Sensoren, Datenerfassungs- und Analysesystemen ausgestattet. Diese wesentliche Weiterentwicklung in der Abfallwirtschaft wird Gesamtanlagenüberwachung, wertstoffoptimierte Steuerung und energieoptimierten Betrieb ermöglichen. „Unter dem Lead der Montanuniversität Leoben arbeiten 18 Partner bis zum Jahr 2025 in diesem Projekt.

TopRunner-Grafik

Green Tech TopRunner

Mit der Förderungsaktion sollen steirische und Kärntner Unternehmen mit Bezug zur Umwelttechnik in deren Nachhaltigkeitsaktivitäten in Richtung CO2-neutrales Wirtschaften und Zirkularität gestärkt bzw. in der Steigerung ihres Digitalisierungsgrades und Innovationspotentials unterstützt werden. Das Projekt Green Tech TopRunner ist ein exklusives Programm, mit dem sich die Unternehmen eine Förderquote von 75% für externe Beratungen sichern können.

REUSE-Poster-Querformat

REUSE & B2GreenHub

Ein grenzüberschreitendes Mentoring Programm zur Verbesserung der Kompetenzen von KMU im Bereich der Einführung des Modells der Kaskadennutzung von Restrohstoffen.

Green-Utopia-sujet

Green Utopia

Im hochschul- und clusterübergreifenden Projekt „Green Utopia – made in Green Tech Valley“ setzen Studierenden-Teams heimischer Hochschulen und Universitäten aktuelle Hightech-Forschung am Standort in utopisch-visionäre Kurzvideos um.

Green-Startupmark-Uebersicht-NEU

Green Startupmark

Schüler:innen, Studierende, Forschende und Gründungsinteressierte erhalten finanziellen Support am Weg zu ihrem nachhaltigen Unternehmen. Grüne Startups werden beim Wachstum und regionale Betriebe in ihrer grünen Transformation unterstützt. 

Greenovet-Conference-Grafik

GREENOVET
Conference

Welcome to “Vocational Excellence for a Green Europe,” an innovative conference designed to delve into the pivotal role of Vocational Education and Training (VET) in fostering green innovation and sustainable practices. Scheduled for the 5th and 6th of June 2024 in Graz and online, this conference promises to be a cornerstone event for professionals and enthusiasts alike who are committed to shaping a sustainable future. There are no conference fees. 

Schreiben Sie uns!

Sie wollen unsere Angebote uneingeschränkt nutzen?

Jetzt Green Tech Valley Cluster Partner
werden und viele Vorteile genießen.