JOIN THE CLUB

29. März 2023 | 16:30 Uhr
Aula der TU Graz

You are invited!
Green Tech Innovators Club

Sie sind eingeladen! Der Green Tech Innovators Club trifft sich zweimal jährlich, abwechselnd in Graz und Klagenfurt. Treffen Sie die Zukunftsmacher:innen der Green-Tech-Szene, nutzen Sie den informellen Austausch mit den F&E-Verantwortlichen des Landes und beteiligen Sie sich an konkreten grünen Projekten.

Freuen Sie sich auf ausgewählte Unternehmer:innen sowie F&E-Leitfiguren aus dem #greentechvalley, dem Süden Österreichs, die beim Green Tech Innovators Club in kurzen Impulsen Einblicke in ihre aktuellen Innovations- und Kooperationsvorhaben geben. Knüpfen Sie bis zu 70 neue Business-Kontakte! Dieses Event ist Ihr Innovationsnetzwerk für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft. 

Green Tech Innovators Club 2021, Speaker Peter Priller, AVL
© Fotostudio Jokesch

„Beim Green Tech Innovators Club kommt man mit hochinteressanten Playern ins Gespräch. Hier werden neue Ideen, Anwendungen und Lösungen geboren.“

DI Peter Priller, Principal Technology Scout,
Embedded Systems AVL

„Beim Green Tech Innovators Club kommt man mit hochinteressanten Playern ins Gespräch. Hier werden neue Ideen, Anwendungen und Lösungen geboren.“

DI Peter Priller, Principal Technology Scout,
Embedded Systems AVL

Green Tech Innvators Club Frühling 2023

Das nächste Event der Zukunftsmacher:innen des Green Tech Innovators Club findet im Frühling 2023 wieder in der TU Graz statt. Tauschen Sie sich vor Ort persönlich mit den Expert:innen über Kooperationschancen und Projektideen aus und erleben Sie im „Experience Corner“ spannende Innovationen aus dem Netzwerk hautnah.

Es erwarten Sie außerdem spannende Impulsvorträge zu aktuellen Tech-Themen.

Programm

16:30

17:00

17:30

 

 

 

 

 

 

 

18:30

Opening

Meet the Club Members

Innovationsimpulse

Ihr Einstieg zu Green Drone Applications – Holger Friehmelt, AIRlabs

Nachhaltige Antriebe für Mobilität und Transport – Helmut Eichlseder, TU Graz

Schließen wir gemeinsam den Kreislauf – weltweit Gewässer von Müll befreien – Clemens Feigl, everwave

Ökologischer Leichtbau mit 3D-Druck – Franz Riemelmoser, FH Kärnten 

Der Weg der Stahlindustrie zur Klimaneutralität – Peter Karner, voestalpine

Upskilling im Bereich Green Innovation & Green Transition – Doris Kiendl, Green Tech Academy Austria

Nachhaltige und sichere Natrium-Ionen-Batteriespeicher – Florian Kogler, Kite Rise Technologies

Experience Corner & Networking

Unsere Experten:innen sind schon gespannt darauf, Sie persönlich kennenzulernen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Spinnen Sie gemeinsam neue Ideen für frische Innovationen.

Unsere Speaker:innen

Franz Riemelmoser, Fh Kärnten, Speaker beim Green Tech Innovators Club Frühling 2023

Franz Riemelmoser

FH Kärnten

Peter Karner, voestalpine, Speaker beim Green Tech Innovators Club Frühling 2023

Peter Karner

voestalpine

Doris Kiendl, GREAT, Speakerin beim Green Tech Innovators Club Frühling 2023

Doris Kiendl

GRETA Greentech Academy Austria

Florian Kogler, Kite Rise Technologies, Speaker beim Green Tech Innovators Club Frühling 2023

Florian Kogler

Kite Rise Technologies

Unsere Speaker:innen suchen:

  • Firmen, die „abheben“ und in grünen Drohnenabenteuern neue Erkenntnisse und Businesscases entwickeln und validieren wollen.
  • Universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und industrielle Kooperationspartner.
  • Unternehmer:innen, die ihr Umfeld nachhaltiger gestalten wollen.
  • Unternehmenspartner:innen aus dem Bereich der Medizintechnik, Mobilität und Robotik, die Anwendungen der ökologischen 3D-Druck-Technologie umsetzen möchten.
  • Kooperationspartner im Bereich der regionalen erneuerbaren Stromerzeugung.
  • Kooperationspartner im Bereich der Schrottaufbereitung mit neuen Methoden (Stichwort Kamerabasierte Systeme, automatisierte Systeme für das Schrottsortieren auch für schwere Schrottsorten).
  • Partner für Upskilling im Bereich Green Innovation & Green Transition.
  • Kooperationen im Bereich stationärer Speicher-Anwendungen mit hohen Lade-/Entladeraten, um die Möglichkeiten der Natrium-Ionen-Zellen voll auszureizen.
  • Kooperationen in den Bereichen Recycling, EEGs und PV-Anwendungen.
Green Tech Innovators Club 2021, Virtual Reality Brille

Experience Corner

In unserem Experience Corner erwarten Sie Innovationen zum Angreifen. Unsere Experten:innen nehmen Sie mit auf eine Reise in die Zukunft der Green-Tech-Branche. Lassen Sie sich überraschen!

Der Green Tech Innovators Club ist Ihre Chance, alles Wissenswerte zu den neuesten Branchen-Trends und Marktchancen zu erfahren. Als Teil des Clubs bleiben Sie am Puls der Zeit.

Dieser Green Tech Innovators Club ist auch eine offizielle Veranstaltung des Projektes GREENOVET und dient zur Disseminierung der Green Tech Academy Austria GRETA. Das Erasmus+ Projekt GREENOVET, mit dem in Europa die Berufsbildungsexzellenz im Bereich grüner Technologien und Innovationen vorangetrieben werden soll, wird mit Mitteln der Europäischen Union finanziert.

Erasmus+ Logo EU
Greenovet Logo

Die Benefits des Green Tech Innovators Club

Exklusiver Zugang zur österreichischen F&E-Expertise

Spannende Einblicke hinter die Kulissen führender Unternehmen

Frischer Input zur Weiterentwicklung von Innovations­­vorhaben

Exklusiver Zugang zur österreichischen F&E Expertise

Spannende Einblicke hinter die Kulissen führender Unternehmen

Frischer Input zur Weiterentwicklung von Innovations­­vorhaben

Neue Kooperations­partner:innen zur Umsetzung nachhaltiger Projekte

Lockerer Austausch mit Führungskräften mit Innovations­­verantwortung

Das war der
Green Tech Innovators Club Herbst 2022

Was für eine Premiere! Zum ersten Mal haben sich auf Einladung des Green Tech Valley Cluster, der IV Kärnten & Steiermark sowie der TU Graz rund 100 steirische und Kärntner Innovatoren:innen der Green Tech Szene im Makerspace Carinthia in Klagenfurt getroffen, um sich mit den F&E-Verantwortlichen der Länder über grüne Zukunftstechnologien und Dienstleistungen für eine lebenswertere Zukunft auszutauschen.

Das war der
Green Tech Innovators Club Frühling 2022

Die Aula der Karl-Franzens-Universität Graz hat gebebt. Über 100 steirische und Kärntner Innovatoren:innen haben ihre klugen Köpfe beim Green Tech Innovators Club, dem Netzwerk-Event für grüne Zukunftsmacher:innen zusammengesteckt, und gemeinsam mit den F&E-Verantwortlichen des Landes neue, innovative Ideen geschmiedet und konkrete, grüne Kooperationsvorhaben angestoßen.

Ihre
Ansprechpartnerin

Isabella Hasenzagl
Green Tech Valley Cluster

Tel.: +43 316/40 77 44-23
hasenzagl@greentech.at

Bildcredits auf dieser Seite &copy Jokesch bei Bildern des Green Tech Valley Clusters.
Fotos der Speaker:innen persönlich bereitgestellt.