EXARON GmbH
MAKING INDUSTRIAL COMPLEXITY VISIBLE steht für Kosten senken, Ressourcen sparen und Nachhaltigkeit steigern.
Konstruktiver Glasbau
Durchführung und Auswertung diverser Versuchsanordnungen (z.B. Doppelring-Biegeversuche),
Bemessung und Optimierung von Glaskonstruktionen.
Lebenszyklusorientierte Gebäudeplanung
Beurteilung von Objekten und Fassaden hinsichtlich ihres Lebenszyklus (LCA, LCC).
Sozial-ökologische Stadt- und Regionalentwicklung
Die Forschung ist transdisziplinär, startet bei neuen komplexen Herausforderungen, knüpft an Stadtökologie, soziale Ökologie sowie Umweltsoziologie an und erarbeitet Empfehlungen zur Optimierung eines städtischen oder lokalen Umfelds von Menschen.
FH JOANNEUM – Institut Architektur und Bauingenieurwesen
Steigende Ansprüche an Bauqualität, Funktionalität sowie das zunehmende Kosten- und Umweltbewusstsein sind Grundsätze für die Ausbildung und die Forschungsaktivitäten des Institutes für Bauplanung und Bauwirtschaft der FH JOANNEUM.
Abwärme nutzen – Effizienz erhöhen
Das Projekt „RaCiA – Rankine Cycle für industrielle Abwärmen“ der Forschung Burgenland soll die Industrie dabei unterstützen, Prozess-Abwärme vermehrt zu nutzen.