Neues Headquarter eröffnet & Großauftrag an Land gezogen

Das neue Komptech-Headquarter umfasst 3.500 Quadratmeter. -c- Komptech

Auf 3.500 Quadratmetern breitet sich Komptechs Zukunft in Frohnleiten aus: Im neuen Firmensitz nördlich von Graz bündelt der steirische Recycling-Pionier künftig die wesentlichen Abteilungen seines Unternehmens – direkt angrenzend an die Bestandsgebäude sowie die Komptech-Akademie zur Lehrlingsausbildung, die ebenfalls modernisiert werden. Mit mehr als 20 Millionen Euro ist es das größte Infrastrukturprojekt des 1992 gegründeten […]

Das sind die Top 30 unter 30 Jungunternehmer:innen der Steiermark

  Die WKO Steiermark und die Unternehmerzeitung Steirische Wirtschaft zeichneten gemeinsam die vielversprechendsten Jungunternehmer-innen und Jungunternehmer 2025, die „Top 30 unter 30“ aus. Eine renommierte Expertenjury wählte die Sieger zuvor unter mehr als 100 Nominierten aus. „Mit solch innovativen Leistungsträgern muss man sich um die Zukunft der steirischen Unternehmenslandschaft keine Sorgen machen“, gratulierten WKO Steiermark-Präsident […]

40 Millionen Euro für innovative Photovoltaik-Systeme

Österreichs Ziel ist es, bis 2030 Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu gewinnen. Der Schlüssel dazu ist die umfassende Nutzung der Sonnenenergie und der Ausbau von Photovoltaiksystemen. Die Ausschreibung „Muster- und Leuchtturmprojekte Photovoltaik“ des Klima- und Energiefonds soll dem Ausbau der innovativen PV einen weiteren kräftigen Impuls geben und eine breite Umsetzung innovativer […]

Grazer Forscher speichern Wasserstoff in neuartigen Eisenpellets

Bringt man Wasserstoff mit rostigem (oxidiertem) Eisen in Kontakt, wird das Eisen „reduziert“, sagte Viktor Hacker vom Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik der Technischen Universität (TU) Graz im Gespräch mit der APA. Es entstehen Wasser und das „entrostete“ Metall. In ihm ist gleichsam der Wasserstoff gespeichert. Man kann es gefahrlos lagern und transportieren, während […]

REDWAVE präsentiert Lösung für eine nachhaltige Zukunft im Textilrecycling

Mit der neuen EU-Vorgabe, Textilien ab 2025 getrennt zu erfassen, und der Tatsache, dass in Österreich jährlich 220.000 Tonnen Textilabfälle anfallen, von denen derzeit nur etwa 50.000 Tonnen gesammelt werden, ist klar: Es besteht ein dringender Bedarf an effizienten, präzisen und skalierbaren Recyclinglösungen. Effizientes Recycling in der Textilindustrie steckt noch in den Anfängen. Deshalb sieht […]

Saubermacher übernimmt österreichweite Gesamtentsorgung für Denzel

Entsorgungssicherheit für alle Abfälle Saubermacher entsorgt beim Mobilitätskonzern Denzel künftig rund 1.300 Tonnen Abfälle pro Jahr. An insgesamt 20 Standorten werden neben den üblichen Kunststoffverpackungen, Kartonagen und Werkstättenabfällen flächendeckend sämtliche gefährliche und nicht-gefährliche Abfälle von Alteisen, -reifen und -öl, Benzingemische, Kühl- und Bremsflüssigkeiten über Windschutzscheiben, Lacke und Farbschlamm bis hin zu Elektroaltgeräten vor Ort entsorgt. Vor allem im […]

Sie wollen unsere Angebote uneingeschränkt nutzen?

Jetzt Green Tech Valley Cluster Partner
werden und viele Vorteile genießen.