Nachhaltigkeitskommunikation & Klimajournalismus
Gemeinsam mit dem Climate Change Austria und der Hochschule Darmstadt hat die FH Joanneum, genauer gesagt das Institut für Journalismus & Digitale Medien, einen bis dato einzigartigen neuen akademischen, berufsbegleitenden Lehrgang entwickelt. Ab sofort sind nicht nur Journalist:innen und Redakteur:innen, sondern insbesondere auch Unternehmenskommunikatior:innen eingeladen, in zwei Semestern und mit reichlich Praxis, ihre Skills im […]
ThermaFLEX gewinnt den Energy Globe Austria
45.000 Tonnen CO2-Ersparnis im Jahr In der Dekarbonisierung der Fernwärme, also einem Betrieb unabhängig von Kohle, Öl und Erdgas, liegt ein gewaltiger Hebel für die Treibhausgasreduktion im Kampf gegen den Klimawandel. Das Großforschungsprojekt ThermaFLEX erprobt mit der Einbindung lokaler, nachhaltiger Wärmequellen das flexible Fernwärmenetz von morgen und wurde dafür mit dem Energy Globe Austria in […]
130 Millionen Euro für grünen digitalen Wandel
130 Millionen Euro vereinen 98 Partner aus 18 Ländern Zur Bewältigung der Klimakrise starten bei Infineon in Villach zwei europäische Forschungsprojekte mit einer enormen Schubkraft: Im Projekt „ALL2GaN“ geht es um leicht integrierbare Energiesparchips aus Galliumnitrid. Sie haben das Potenzial, die Energieeffizienz um 30 Prozent in einer Vielzahl von Anwendungen zu verbessern und damit weltweit […]
Austria und Australia – Perfect Match für Windenergie
Austria und Australia als perfect Match Das Grazer Green Tech Valley-Sensorik-Unternehmen eologix und die australische Ping Services Pty Ltd. bündeln ihre Stärken mit einem strategischen Zusammenschluss, um gemeinsam zum führenden Anbieter für die Rotorblattüberwachung von Windenergieanlagen zu werden. Die kombinierte Technologie aus dem eologix Sensorsystem, das direkt auf der Rotorblattoberfläche misst, und dem akustischen Überwachungssystem von […]
Drei Milliarden Euro für Industrie-Klimaoffensive
Drei Milliarden Euro im Fördertopf Am 19. Mai 2023startet die erste Ausschreibung der Klima- und Transformationsoffensive Industrie. Mit diesem Förderprogramm werden große heimische Industriebetriebe bei der Umstellung ihrer Produktion auf klimafreundliche Technologien unterstützt. Dafür stehen bis 2030 gesetzlich abgesichert rund drei Milliarden Euro zur Verfügung. Damit haben die Unternehmen auch die notwendige Planungssicherheit für die […]
Feldbach wird Österreichs erste Testregion für Akku-Rückholsystem
Wer in der steirischen Region Feldbach ein mit Lithium-Akku betriebenes Produkt kauft, bekommt dafür einen Gutschein und wird automatisch Teil eines innovativen Projekts. Die Konsument:innen sollten sich dann zu Hause nach alten, akkubetriebenen Bohrern, Heckenscheren, Laptops, E-Bikes oder Staubsaugern umsehen, die nicht mehr gebraucht werden. Denn gemeinsam mit dem Gutschein sind die alten Geräte bzw. […]