Startschuss für das erste Gips-zu-Gips- Recyclingwerk in Österreich

PORR Saint-Gobain Saubermacher

Branchenübergreifende Partnerschaft realisiert „Zero Waste Vision“ von Gipskartonplatten Die neue Anlage wird über eine Jahreskapazität von rund 60.000 Tonnen verfügen und ist damit in der Lage, den Bedarf im Osten von Österreich abzudecken. Dies schont nicht nur die nicht unendlich verfügbaren österreichischen Rohstoffvorkommen, sondern auch das begrenzte Deponievolumen. Mit dieser gemeinsamen Initiative wird das mit […]

Österreichs größte Freiflächen-Solarthermie-Anlage eröffnet

Die größte Freiflächen-Solarthermie-Anlage Österreichs wurde vor wenigen Tagen in  Mürzzuschlag von der steirischen Umweltlandesrätin Ursula Lackner und dem Mürzzuschlager Bürgermeisters Karl Rudischer sowie Bernd Vogl, Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds, gemeinsam mit Stephan Jantscher, SOLID – Solar Energy Systems und Thomas Hochörtler, Stadtwerke Mürzzuschlag, sowie Vertretern des Green Energy Lab und AEE INTEC feierlich eröffnet. […]

Innovative Datenaggregation für dekarbonisierte Elektrizitätssysteme

Die Elektrizitätssysteme in Europa werden in den kommenden Jahrzehnten aus- und umgebaut, damit sie stabil und klimaneutral zugleich sind. Um auf dem Weg zur Dekarbonisierung die richtigen Entscheidungen treffen zu können, kommen komplexe Optimierungsmodelle zum Einsatz. Doch es gibt einen Haken: Modelle realistischer Elektrizitätssysteme sind meist so groß, dass selbst Supercomputer an ihre Leistungsgrenze kommen. […]

Metaloop sichert sich 16 Millionen Euro

Früher waren sie besser unter dem Namen Schrott24 bekannt, seit geraumer Zeit vermarkten sie sich aber unter der neuen Marke Metaloop: Jedenfalls hat der Grazer Anbieter von Softwarelösungen für die Metallrecycling-Branche in einer Serie-A-Finanzierungsrunde über 16 Millionen Euro eingesammelt. Die Runde wurde von FirstMark Capital angeführt und umfasste auch Beteiligungen von Silence VC, Statkraft Ventures […]

voestalpine greentec steel: Spatenstich in Donawitz

Sonderforschungsbereich „FLAIR“ Für den Weg in eine grüne Zukunft hat die voestalpine mit greentec steel einen ambitionierten und umsetzbaren Stufenplan entwickelt. In einem ersten Schritt werden je ein Elektrolichtbogenofen an den beiden Standorten in Linz und Donawitz errichtet. Mit dieser Technologieumstellung kann der Stahl- und Technologiekonzern seine Emissionen um bis zu 30 % reduzieren – […]

Forschungsplattform: Zukunft – Technik -Gesellschaft

Die Herausforderungen des Klimawandels wie auch andere gegenwärtige Krisen erfordern einen tiefgreifenden Wandel der bestehenden Wirtschafts-, Kommunikations- und Verkehrssysteme. Technologische Innovationen in diesen Bereichen gibt es viele, doch für einen erfolgreichen Weg in die Zukunft müssen sich auch traditionelle Verhaltensmuster ändern und bestehende Strukturen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik aufgebrochen werden. Dies führt mitunter zu […]

Sie wollen unsere Angebote uneingeschränkt nutzen?

Jetzt Green Tech Valley Cluster Partner
werden und viele Vorteile genießen.