„Klimatechnologie Methan-Elektrolyse“ in Testbetrieb

Eröffnung der Demoanlage

In der Modellregion für 100% grüne Energieversorgung, dem RAG Energy Valley in der Krift bei Kremsmünster (OÖ), wurde im Beisein von Bundesminister Magnus Brunner, Sektionschef Jürgen Schneider des BMK und des oö. Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, die österreichweit erste Methan-Elektrolyse Anlage in einem industriellen Umfeld in Betrieb genommen. Mit dieser zukunftsweisenden Klimatechnologie wird künftig […]

Climate Hub im Finanzministerium

PflanzeGeld

Finanzminister Magnus Brunner kündigt die Einrichtung eines Climate Hubs im Finanzministerium an. Damit wird wichtiges Know-how zu klima- und energiepolitischen Fragestellungen, das derzeit in den sieben Sektionen vorhanden ist, an einer Stelle gebündelt. Ziel ist, Österreich zum Vorreiter in der strategischen Verknüpfung der Themen Finanzen und Klima zu machen.   Finanzminister Magnus Brunner: „Die Bereiche […]

Millionenförderung für nachhaltiges Batterien-Start-up

Förderung Ecolite

Während herkömmliche Batterien nicht ohne kritische Rohstoffe auskommen, entwickelt ein Grazer Start-up einen nachhaltigen Stromspeicher: Ecolyte – entwickelt wurde das junge Unternehmen am Science Park Graz – ersetzt kritische Rohstoffe durch Reststoffe von biobasierten Industrien. Die bahnbrechende Technologie wird nun mit einer knapp 4,6 Millionen Euro schweren Förderung der Europäischen Union zusammen mit internationalen Partnern […]

Kelag investiert 32 Millionen in die Fernwärme Villach

Biomasse

Bis 2025 investiert die Kelag Energie & Wärme rund 32 Millionen Euro in die Erweiterung der Wärme-Erzeugungskapazitäten und in den Netzausbau in Villach. Beim Biomasse-Heizwerk St. Agathen wird ein dritter Biomassekessel mit einer Leistung von 12 MW installiert. Damit steigt die Erzeugungsleistung an diesem Standort auf insgesamt 28 MW. Gleichzeitig erweitert die Kelag Energie & […]

17 neue Windräder auf der Freiländeralm

Windrad

Grüner Strom für 55.000 Haushalte. Einsparung von über 100.000 Tonnen CO2 jährlich Die Behördenverfahren haben mehr als fünf Jahre gedauert, doch jetzt ist die finale Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes gefallen und gibt „grünes Licht“ für eines der größten steirischen Projekte in Sachen Klimawende: Die Energie Steiermark errichtet auf der Freiländeralm 17 neue Windräder und investiert dafür […]

Startschuss für das erste Gips-zu-Gips- Recyclingwerk in Österreich

PORR Saint-Gobain Saubermacher

Branchenübergreifende Partnerschaft realisiert „Zero Waste Vision“ von Gipskartonplatten Die neue Anlage wird über eine Jahreskapazität von rund 60.000 Tonnen verfügen und ist damit in der Lage, den Bedarf im Osten von Österreich abzudecken. Dies schont nicht nur die nicht unendlich verfügbaren österreichischen Rohstoffvorkommen, sondern auch das begrenzte Deponievolumen. Mit dieser gemeinsamen Initiative wird das mit […]

Sie wollen unsere Angebote uneingeschränkt nutzen?

Jetzt Green Tech Valley Cluster Partner
werden und viele Vorteile genießen.