Österreichs größte Freiflächen-Solarthermie-Anlage eröffnet

Die größte Freiflächen-Solarthermie-Anlage Österreichs wurde vor wenigen Tagen in  Mürzzuschlag von der steirischen Umweltlandesrätin Ursula Lackner und dem Mürzzuschlager Bürgermeisters Karl Rudischer sowie Bernd Vogl, Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds, gemeinsam mit Stephan Jantscher, SOLID – Solar Energy Systems und Thomas Hochörtler, Stadtwerke Mürzzuschlag, sowie Vertretern des Green Energy Lab und AEE INTEC feierlich eröffnet. […]

Innovative Datenaggregation für dekarbonisierte Elektrizitätssysteme

Die Elektrizitätssysteme in Europa werden in den kommenden Jahrzehnten aus- und umgebaut, damit sie stabil und klimaneutral zugleich sind. Um auf dem Weg zur Dekarbonisierung die richtigen Entscheidungen treffen zu können, kommen komplexe Optimierungsmodelle zum Einsatz. Doch es gibt einen Haken: Modelle realistischer Elektrizitätssysteme sind meist so groß, dass selbst Supercomputer an ihre Leistungsgrenze kommen. […]

Hochtemperaturanalyse im Forschungsfokus

Kürzlich startete das neue Forschungsprojekt „Design-SOEC – Wissensbasiertes Design von Hochtemperaturelektrolysezellen für optimierte Wasserstoffherstellung“ mit dem Lehrstuhl für Physikalische Chemie als Konsortialführer. Große Herausforderungen Die vermehrte Nutzung erneuerbarer Energien stellt einen entscheidenden Faktor für die Erreichung der Klimaziele und der Energieunabhängigkeit Österreichs bzw. Europas dar. Die Entwicklung neuer Technologien zur Speicherung erneuerbarer Energien aus volatilen […]

voestalpine greentec steel: Spatenstich in Donawitz

Sonderforschungsbereich „FLAIR“ Für den Weg in eine grüne Zukunft hat die voestalpine mit greentec steel einen ambitionierten und umsetzbaren Stufenplan entwickelt. In einem ersten Schritt werden je ein Elektrolichtbogenofen an den beiden Standorten in Linz und Donawitz errichtet. Mit dieser Technologieumstellung kann der Stahl- und Technologiekonzern seine Emissionen um bis zu 30 % reduzieren – […]

ANDRITZ-Anlage zur CO2-Abscheidung bei voestalpine in Betrieb

Die Anlage scheidet mithilfe eines von ANDRITZ konzipierten Amin-Verfahrens aus den Rauchgasen der Eisenerzeugung Kohlendioxid ab. Das CO2 wird in große industrielle Gasflaschen abgefüllt und an ein österreichisches Energiespeicherunternehmen geliefert, das neue Möglichkeiten untersucht, um es wiederum für die Stahlproduktion zur Verfügung zu stellen und damit eine nachhaltige Kohlenstoff-Kreislaufwirtschaft zu fördern und den Bedarf an […]

Green Tech Radar: Batteriespeicher

Die Relevanz von Batteriespeichersystemen hat in den letzten Jahren weltweit sichtbar zugenommen. Getrieben durch die Elektromobilität, den beschleunigten Ausbau von erneuerbaren Energien, der Marktliberalisierung sowie deren technologischer Entwicklung werden Batteriespeichersysteme heute in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt und stellen eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende dar. Der vorliegende Radar soll eine aktualisierte Übersicht über relevante Batterietechnologien, […]

Green Tech Jobs. Dein Podcast aus dem Green Tech Valley

Auf der Suche nach
einem Job mit Sinn?

Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!