Wasserstoff-Vernetzungstreffen bei SCIOFLEX Hydrogen

scioflex-h2-c-GTV

Volles Haus beim Vernetzungstreffen zu den Hydrogen-Aktivitäten im Green Tech Valley im Burgenland. Rund 40 Teilnehmer:innen von H2-Produzenten bis hin zu Projektentwicklern nutzten die Möglichkeit, bei Gastgeber SCIOFLEX Hydrogen hinter die Kulissen zu blicken und sich mit relevanten Akteur:innen auszutauschen. Gemeinsam wurde über die neuesten Entwicklungen im Burgenland und über die Bundeslandgrenzen hinaus in den Hydrogen […]

ANDRITZ erhält Engineering-Auftrag für eine weitere 100-MW-Wasserstoffanlage in Deutschland

Andritz-Rostock-©-Rostock-Port-GmbH

Auftraggeber ist REPCO (rostock EnergyPort cooperation GmbH), ein Joint Venture von RWE Generation SE, EnBW Neue Energien GmbH, RheinEnergie AG und Rostock Port GmbH. Vorbehaltlich der für Mitte 2025 geplanten Investitionsentscheidung beabsichtigt REPCO, ANDRITZ grünes Licht (Notice-to-Proceed) für die Lieferung der Anlage zu geben. Sie soll als eine der ersten Anlagen in Deutschland Wasserstoff in […]

Forschende der TU Graz verwandeln Textilabfälle in Papier

textilpapier-c-TU-Graz_Lunghammer

Allein in Österreich fallen pro Jahr rund 220.000 Tonnen Textilabfälle an, von denen knapp 80 Prozent verbrannt werden. Dadurch gehen wertvolle Rohstoffe unwiederbringlich verloren. Ein Team um Thomas Harter vom Institut für Biobasierte Produkte und Papiertechnik hat eine nachhaltige Lösung dieses Problems parat: Die Forschenden haben ein Verfahren entwickelt, um die Fasern aus baumwollbasierten Alttextilien […]

Clean Industrial Deal

bruessel-flagge-komm-eu

Die Kommission stellte heute den Clean Industrial Deal vor. Dabei handle es sich „um einen kühnen Wirtschaftsplan zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit und der Resilienz der Industrie“. Durch den Deal werde die Dekarbonisierung beschleunigt und gleichzeitig die Zukunft der verarbeitenden Industrie in Europa gesichert, so die Kommission: „Da unsere Industrien mit hohen Energiekosten sowie einem harten […]

Easelink zieht EU-Millionenförderung an Land

Easelink-1

Easelink, das mit seiner Matrix Charging® Technologie Pionierarbeit auf dem Gebiet des automatisierten Ladens von Elektrofahrzeugen leistet, hat vom Europäischen Innovationsrat (European Innovation Council – EIC) eine Förderung in Höhe von 11,5 Millionen Euro erhalten.  Diese finanzielle Unterstützung unterstreicht die strategische Übereinstimmung zwischen dem Ziel von Easelink, den Standard für das automatisierte Laden von Elektrofahrzeugen […]

Solar-Reaktor: CO2 aus der Luft zu Kraftstoff in „einem“ Schritt

Nature-Energy

Im Fachmagazin nature energy präsentiert das Forschungsteam der Uni Cambridge über ihren Reaktor, der in der Nacht CO2 aus der Atmosphäre holt und tagsüber dieses mit Sonnenlicht zu Synthesegas umwandeln soll – betrieben wird die Konstruktion mit Sonnenlicht: Abstract: „Die direkte Abscheidung von CO2 aus der Luft ist eine aufstrebende Technologie zur Senkung des atmosphärischen […]

Sie wollen unsere Angebote uneingeschränkt nutzen?

Jetzt Green Tech Valley Cluster Partner
werden und viele Vorteile genießen.