ProtectLiB holt sich PHÖNIX-Award
Um hervorragende Projekte am Weg auf den Markt besonders zu unterstützen und damit auch Role Models für künftige Gründerinnen und Gründer zu schaffen, hebt der österreichische Gründungspreis PHÖNIX die besten Projekte auf die Bühne. Mit der Kategorie „Female Entrepreneurs“ wird vor allem die Sichtbarkeit und Unverzichtbarkeit von Forscherinnen und Gründerinnen im High-Tech-Bereich adressiert. Mit […]
Global Entrepreneurship Monitor
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und herausfordernder Rahmenbedingungen bleibt die Gründungsdynamik in Österreich stabil. Seit 2020 gehen zwar weniger neue Unternehmen an den Start, doch diese zeigen eine höhere Resilienz und Stabilität als in vergleichbaren Ländern. Die Entwicklung deutet darauf hin, dass Qualität zunehmend vor Quantität steht. Die Rate der Jungunternehmen liegt bei 6,6 % Anteil an […]
Start-Up „Cairos“ revolutioniert die grüne Gasproduktion
Die Energiewende erfordert neue Lösungen zur Speicherung erneuerbarer Energie. Das Technologie-Start-up Cairos hat eine bahnbrechende Methanisierungstechnologie entwickelt, die biogenes CO2 mit grünem Wasserstoff in erneuerbares synthetisches Erdgas (BioSNG) umwandelt. Dieser effiziente Prozess wurde über zehn Jahre an der Montanuniversität Leoben erforscht und zum Patent eingereicht. Dank ihrer hohen Leistungsdichte ermöglichen die kompakten und modular skalierbaren Methanisierungsreaktoren […]
AI Factory Austria stärkt nationales KI-Ökosystem
Eine neue, groß angelegte Initiative namens „AI Factory Austria“ (AI:AT) wird das österreichische Ökosystem der Künstlichen Intelligenz (KI) nachhaltig positiv beeinflussen. Wie am 12. März 2025 offiziell bekanntgegeben wurde, ist die Finanzierung durch das European High Performance Computing (EuroHPC) Joint Undertaking Programm der EU gesichert. Damit leistet AI:AT einen wesentlichen Beitrag zu den europäischen Initiativen, […]
Neues CD-Labor für nachhaltige Aluminiumlegierungen in Leoben
Nachhaltigkeit im Fokus: Aluminium effizienter nutzen Aluminium spielt eine Schlüsselrolle im Leichtbau der Mobilitäts- und Transportbranche. Die Herstellung von Primäraluminium ist jedoch äußerst energie- und emissionsintensiv. Das Team um Laborleiterin Dr. Irmgard Weißensteiner erforscht nun, wie Aluminiumlegierungen mit hohen Anteilen an recyceltem Material hergestellt werden können. „Recyceltes Aluminium benötigt in seiner Herstellung 95 Prozent weniger […]
Omnibus-Initiative: Was die EU-Kommission plant
Die Europäische Kommission hat ein neues Paket von Vorschlägen zur Vereinfachung der EU-Vorschriften und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit angenommen, das zusätzliche Investitionen freisetzen soll. Dies ist ein wichtiger Schritt nach vorn bei der Schaffung günstigerer Rahmenbedingungen für Unternehmen in der EU, damit diese wachsen, innovativ sein und hochwertige Arbeitsplätze schaffen können. Mit der Verbindung der […]