Treibhausgasbilanz 2023: Emissionen in Österreich gesunken
„Basierend auf den bis Oktober verfügbaren Verbrauchsdaten für Erdgas, Erdölprodukte und Elektrizität haben wir eine Prognose für die österreichischen Treibhausgas-Emissionen im Jahr 2023 erstellt. Demnach werden diese heuer gegenüber 2022 um etwa sieben Prozent sinken – das entspricht rund fünf Millionen Tonnen“, berichtet Gottfried Kirchengast, Klimaforscher am Wegener Center der Universität Graz. Die geschätzte Genauigkeit […]
Festkörperbatterien: Tüfteln am Super-Akku
Volkswagen streckt nach Verzögerungen mit seinem Entwicklungspartner QuantumScape die Fühler nach weiteren Kooperationen aus, wie eine mit der Angelegenheit vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters sagte. Der deutsche Konzern führe Gespräche mit dem französischen Unternehmen Blue Solutions, das bereits Festkörperbatterien für E-Busse von Daimler Truck produziert. Geplant sei eine Entwicklungsvereinbarung für Pkw. VW nahm zu möglichen […]
Reduktion von Kohlendioxid-Ausstoß bei Ammoniaksynthese
Raffael Rameshan vom Lehrstuhl für Physikalische Chemie der Montanuniversität Leoben konnte gemeinsam mit einem internationalen Forschungsteam eine Verbesserung bei der Ammoniakgewinnung nachweisen. Diese Erkenntnisse wurden kürzlich im renommierten Fachmagazin „Nature“ publiziert. Sie können dazu beitragen, den großen Kohlenstoffdioxid-Ausstoß bei der Produktion dieser wichtigen chemischen Verbindung entscheidend zu reduzieren. Ammoniak wird in der Düngermittelproduktion benötigt und […]