Biopolymere aus landwirtschaftlichen Abfällen

Beteiligung am Biopolymer-Projekt des Instituts für Biotechnologie der TU Graz. Schlüsselelement: Verwendung landwirtschaftlicher Abfälle. Labormaßstab.

Zu Biopolymeren verarbeitet werden in unserem Forschungsprojekt landwirtschaftliche und industrielle Abfallprodukte. Diese können durch biochemische Umwandlung zu „Plastik“ gemacht und dabei gleichzeitig giftige Substanzen abgebaut werden. So können bisher ungenutzte, nachwachsende Rohstoffe, wie Zuckerrübenschnitzel, Trester, Molke, Abfälle aus Konserven-und Tiefkühlindustrie wie auch aus der Holz-und Papierindustrie sinnvoll verwertet werden. Die Grundlage für die Herstellung von diesen Biopolymeren wurde am Institut für Biotechnologie und Bioprozesstechnik der TU Graz erarbeitet. Das VPZ hat in diesem von Bund und Land Steiermark geförderten Forschungsprojekt einen Entwicklungsschritt mitfinanziert.

zur Produktwebsite →

   
Anton-Mell-Weg 14
8053 Graz, Austria
Ihre Kontaktperson zur Lösung
Bettina Reichl
Green Tech Jobs. Dein Podcast aus dem Green Tech Valley

Auf der Suche nach
einem Job mit Sinn?

Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!