TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mit 24.000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sind wir an über 1000 Standorten weltweit präsent. Als Prozesspartner sorgen unsere Spezialistenteams für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. So stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden weltweit.
Der technische Dienstleistungskonzern ist mehr als eine reine Prüfinstitution: Als engagierte und verantwortungsbewusste Prozesspartner mit umfassenden Branchenkenntnissen begleiten die Sachverständigen und technischen Berater von TÜV SÜD die gesamte Wertschöpfungskette ihrer Kunden. Dabei fokussieren die Experten ihre Dienstleistungen auf die Kernkompetenzen Beraten, Testen, Zertifizieren und Ausbilden.
Das Messen und Bewerten von luftverunreinigenden Stoffen ist ein Aufgabengebiet unserer Prüf- und Inspektionsstelle des Fachbereiches Umwelttechnik. Mit Jahrzehnte langer messtechnischer Erfahrung sind wir mit allen Arten von Gewerbe- und Industrieanlagen vertraut: Von Abfallverbrennungsanlagen über Bitumen-Mischanlagen, Chemie-Anlagen, Gießereien, Kraftwerken, Metall verarbeitende Betrieben, Papierfabriken bis Zementwerken und Ziegeleien.
Wir überwachen nicht nur die Einhaltung von gesetzlich/behördlich vorgeschriebenen Emissionsgrenzwerten, wir tragen mit unseren Messungen auch zur Prozessoptimierung und Planung von Sanierungsmaßnahmen bei.
Als Prüf- und Inspektionsstelle bieten wir Emissionsmessungen für alle relevanten Luftschadstoffe, Funktionsprüfungen und Kalibrierungen an automatischen registrierenden Emissionsmesseinrichtungen, Gutachten zur Festlegung der Messplätze und Messtrecken, Emissions- und Wirkungsgradmessungen an Festbrennstoff-Feuerungsanlagen im Rahmen von Typprüfungen (EN 303-5), Sachverständigenbefugnis gemäß §34 Emissionsschutzgesetz für Kesselanlagen – EG-K 2013, Überwachungstätigkeiten gemäß §15 Abfallverbrennungsverordnung – AVV und gemäß § 25 Feuerungsanlagen-Verordnung – FAV.