Energieeffizienz in der Industrie

Bewertung und Optimierung von Verfahren, Prozessen und Anlagen in der Industrie, Erstellung von Energiekonzepten für Investitionsentscheidungen, Erstellung von Konzepten zur Nutzung und Verwertung industrieller Abwärme

WETTBEWERBSFÄHIGKEIT SICHERN, PRODUKTIVITÄT ERHÖHEN, WERTE ERHALTEN: STEIGERN SIE IHRE ENERGIEEFFIZIENZ
Die Gießerei- Zement- und Glasindustrie gehören zu den energieintensivsten Branchen überhaupt. Unternehmen, die im Wettbewerb bestehen wollen, müssen sich auch mit dem Thema Energieeffizienz befassen. Denn durch eine effiziente Nutzung von Energie und eine dahingehende Optimierung von Anlagen, Gebäuden und Prozessen gelingen oft enorme Einsparungen. Gleichzeitig schaffen es Unternehmen durch eine höhere Energieeffizienz, Klimaschutzanforderungen besser zu erfüllen. Doch Ansatzpunkte zum Einsparen von Energie und für mehr Energieeffizienz zu identifizieren, fällt nicht jedem Unternehmen leicht. Übertragen Sie diese Aufgabe einem Partner, der Systeme ganzheitlich betrachtet, um Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten: TÜV SÜD.

FÜR MEHR WIRTSCHAFTLICHKEIT, PRODUKTIVITÄT UND NACHHALTIGKEIT
Aktuell verfügbar für folgende Industriebereiche:

- Glasindustrie
- Gießereiindustrie
- Zementindustrie

DAMIT UNTERSTÜTZEN WIR SIE
- Dynamisches Bewertungsmodell mit speziell für Ihren Bereich hinterlegten Anlagen und Aggregaten
- Rasche und standardisierte Abbildung Ihres gesamten Prozesses bzw. Ihrer Prozessroute
- Energetische Analyse des Ist-Zustandes und Bilanzierung Ihrer bestehenden Anlagen, Prozesse und Standorte
- Analyse der Prozesse auf mehreren Ebenen: Standort-, Modul-, Aggregats- und Nebenmodulebene
- Berechnung von spezifischen Material- und Energieverbräuchen pro Produkt bzw. Masse
- Ermittlung von Energieverbräuchen im Stadium der Planung neuer Produktionsprozesse bzw. bei der Planung neuer Produkte
- Ermittlung der energetischen Auswirkung einer geplanten Neuanschaffung eines Aggregates auf den Gesamtenergieverbrauch pro Produkt.
- Stoff- und Energieflussberechnungen im Unternehmen

IHR NUTZEN

- Kenntnis über die Energieeffizienz Ihres Prozesses bzw. Ihrer Prozessroute auf mehreren Ebenen (Modul-, Aggregat- und Nebenmodulebene)
- Energetische Planungsgrundlage für Anlagenänderung, Anlagetausch und Anlagenneuplanung
- Vorschläge für prozessbedingte Verbesserungen zur Steigerung der Energieeffizienz
- Kenntnis hinsichtlich Energieeinsparpotential, Kostenreduktion und C02 Emissionen
- Kenntnis hinsichtlich Energieverbräuche pro Produkt oder Masse bzw. Stoff- und Energieflüsse
- Basis für die Berechnung des ökologischen Fußabdruckes
- Grundlage und Datenbasis für die Inanspruchnahme von öffentlichen Fördergeldern für z.B. Anlageninvestitionen und F&E Projekten
- Datenbasis für Managementsysteme und Energieaudits gemäß EEffG
- Firmeninterner und branchenspezifischer Benchmark

zur Produktwebsite →

   
Grazerstraße 18
8600 Bruck/Mur, Österreich
Ihre Kontaktperson zur Lösung
Thomas Königshofer
Green Tech Jobs. Dein Podcast aus dem Green Tech Valley

Auf der Suche nach
einem Job mit Sinn?

Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!