Purency GmbH

Wir stellen Laboratorien Programme für die Datenanalyse zur Verfügung. Damit wird eine schnelle, skalierbare und vergleichbare Analyse von Mikroplastik ermöglicht, um VerbraucherInnen und die Umwelt zu schützen.

Purency ist ein Softwareunternehmen in Österreich, das jahrelange Forschung und Erfahrung in der chemischen Analytik und der Datenanalyse vereint hat, um Softwarelösungen für die Spektroskopie zu entwickeln. Der Microplastics Finder ist ein leistungsfähiges Werkzeug, um Laboratorien eine robuste und zuverlässige Mikroplastik Analyse zu ermöglichen. Es ist das Flaggschiff Produkt von Purency, das auf machine learning basiert.

Dadurch sind Labore in der Lage, die Art, Größe und Anzahl von Mikroplastik- Teilchen innerhalb von Minuten zu erkennen- und das selbst in komplexen Probenmatrices. Purency ist aktiv am Harmonisierungs- und Standardisierungsprozess der Mikroplastik- Analyse beteiligt und ist eng mit der internationalen Mikroplastik- Gemeinschaft verbunden.

Die enormen Mengen an komplexen Daten, die während der Messung anfallen erfordern eine zuverlässige, robuste und skalierbare Analysenmethode. Herkömmliche Methoden, die auf Datenbanken basieren, sind entweder langsam oder liefern unzuverlässige Ergebnisse. Mithilfe des maschinellen Lernens muss man keinen Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und analytischer Qualität eingehen. Damit wollen wir gemeinsam mit Laboren auf der ganzen Welt Mikroplastik sichtbar machen.

Purency GmbH

Walfischgasse 8/34
1010 Wien, Österreich
Ihre allgemeine Kontaktperson
Michael Stibi
Managing Director

Dieses Unternehmen ist Clusterpartner bei
 

Purency GmbH

Der Microplastics Finder ist eine Software, die durch maschinelles Lernen die Datenanalyse von Mikroplastik- Messungen automatisiert. Sie erkennt die Art, Anzahl und Größe der Partikel. Riesige Datensätze können schnell analysiert werden.

 

Microplastics Finder
Der Microplastics Finder ist eine Software, die durch maschinelles Lernen die Datenanalyse von Mikroplastik- Messungen automatisiert. Sie erkennt die Art, Anzahl und Größe der Partikel. Riesige Datensätze können schnell analysiert werden.

Mikroplastik kann in großen Teilen einer Umwelt- oder Lebensmittelprobe gefunden werden. Mit der FPA-basierten FTIR-Bildgebung kann heute schnell eine ganze Probe analysiert werden. Für die Analyse der Messdaten wird jedoch ein leistungsfähiges Werkzeug benötigt, um die in der Probe enthaltenen Polymerpartikel zuverlässig zu identifizieren. Die Analyse muss objektive, vollständige und robuste Ergebnisse liefern, die detailliert und transparent dargestellt werden.

Der Microplastics Finder nutzt Algorithmen des maschinellen Lernens, die mehr als 20 Polymertypen innerhalb weniger Minuten identifizieren. In Kombination mit der FTIR-Bildgebung bietet er die schnellste Methode, eine gesamte Probe auf Mikroplastik zu untersuchen. Dank der Automatisierung, die eine zeitaufwändige manuelle Nachbearbeitung überflüssig macht, sind die Analyseergebnisse optimal vergleichbar und reproduzierbar. Die Mikroplastik-Analyse wird skalierbar und moderne Fragen zum Vorhandensein und zur Herkunft von Mikroplastik können beantwortet werden.

zur Produktwebsite →

zum Produktvideo →

   
Walfischgasse 8/34
1010 Wien, Österreich
Ihre Kontaktperson zur Lösung
Marcel Gössl
Marketing & Sales
 
 
 
Green Tech Jobs. Dein Podcast aus dem Green Tech Valley

Auf der Suche nach
einem Job mit Sinn?

Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!