Die gemeinwohlorientierte Genossenschaft lab10 collective arbeitet als Non-Profit-Organisation seit 2017 in zahlreichen Forschungsprojekten aktiv an Blockchain-Lösungen für den erneuerbaren Energiesektor. Dabei orientieren sich alle Aktivitäten am höheren Ziel eine #ZeroCarbonSociety zu ermöglichen.
Außerdem unterstützt das lab10 andere Unternehmen und öffentliche Einrichtungen dabei, dieses junge Technologiesegment zur breiten Anwendung zu bringen. Oft fehlt die klare Vorstellung, in welchen Bereichen Blockchain-Technologie sinnvoll einsetzbar ist. Hier setzten die individuell auf den Kundenbedarf abgestimmten Beratungsdienstleistungen des lab10 an.
Zwei der eigenen Projekte sollen hier vorgestellt werden, finden Sie weiter unten auf dieser Seite:
- 7Energy Plattform
- Minerva Wallet
Der aktuelle Stand der Blockchain-Technologie lässt sich mit dem des Internets in den 1990ern vergleichen – wenige hatten damals das volle Potenzial des World Wide Webs und anderer Internettechnologien erkannt. Wer also hier zu den Pionieren gehören und in die Tiefen der Blockchainwelt abtauchen möchte, ist bei einer der zahlreichen Informationsveranstaltungen des lab10s herzlich Willkommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Digitalisierung als Megatrend verändert die Wirtschaft grundlegend, dabei sollten die Chancen wahrgenommen, aktiv eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Ganze Branchen erfinden sich neu. Im Blockchain-Bereich hat sich hier der „DeFi“-Wirtschaftszweig gebildet – DeFi steht für Decentralized Finance. Dieser neue Finanzsektor stützt wie ein Rückgrat andere Sektoren. Deshalb entwickelt das lab10 seit 2019 eine eigene Wallet-App die Kryptowährungen, NFTs und dezentrale Identitäten verwaltet. Egal ob es sich um den Wunsch nach höheren Zinsen oder die digitale Signatur von Geschäftsabschlüssen handelt, das Minerva Wallet ist darauf vorbereitet.
Österreich gehört zu den ersten Ländern Europas, die die gesetzlichen Grundlagen geschaffen haben, Energie teilen zu können. Die Möglichkeit der Gründung Erneuerbarer Energiegemeinschaften ist ein essenzieller Baustein in der Bewältigung der Klimakrise – durch die Entwicklung der 7Energy Plattform will das lab10 collective hier mithelfen. Auf der Plattform können sich Bürger, Gewerbebetriebe und Kommunen zusammenschließen und die Energiewende gemeinsam vorantreiben, dabei wird nicht nur die effiziente Blockchain-Technologie genutzt, sondern alle Mitwirkenden werden am finanziellen Erfolg beteiligt.
Green Tech Valley Cluster GmbH
Waagner-Biro-Straße 100
8020 Graz, Austria
+43 316 40 77 44 -0
welcome@greentech.at
Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!