Unternehmensgegenstand der fluvicon GmbH sind Bau und Vertrieb von innovativen Anlagen und Anlagenmodulen für die Aufbereitung von Wasser und Salzwasser. Alleinstellungsmerkmale sind zwei patentierte Verfahren (Ionosmose, Osmodialyse) nach dem Prinzip der Vorwärtsosmose. Im Gegensatz zu jedem anderen Membran- oder Filterverfahren kann mit der Ionosmose aus Rohwasser nahezu beliebiger Konsistenz sauberes Trink- oder Brauchwasser hergestellt werden, d.h. gelöste Bestandteile (z.B. Salz, Zucker, Fremdionen) und ungelöste Bestandteile (z.B. Öl, organische Stoffe, Schwebstoffe) werden sauber abgetrennt. Die Osmodialyse hingegen ermöglicht die Aufbereitung von Salzwasser, z.B. die saubere Trennung von Öl und Salzwasser, in einem kontinuierlichen Membranprozess.
Mit dieser neuen Basistechnologie hat fluvicon das Potenzial, den Markt für Wasseraufbereitungstechnologien noch stärker zu revolutionieren, als es die Umkehrosmose vor 30 Jahren geschafft hat. fluvicons Produkte heben sich durch ihre außergewöhnliche Robustheit und Energieeffizienz deutlich vom Status quo ab. Das Portfolio umfasst Anlagenmodule mit einem Durchsatz von 30 Litern bis zu mehreren m³ Produktwasser pro Stunde, die auch zu Großanlagen mit über 1000 m³ Produktwasser pro Stunde kombiniert werden können. Ihre Überlegenheit verdanken sie den systemimmanenten Vorteilen der Vorwärtsosmose, die im Kontext unserer Prozesse erstmals wirtschaftlich genutzt werden kann.
Lesen Sie hier den Artikel "Der Quantensprung von fluvicon: Sauberes Wasser im 21. Jahrhundert" auf der Website der SFG.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die österreichische fluvicon GmbH hat mit der Ionosmose ein kontinuierlich arbeitendes, extrem robustes Membranverfahren entwickelt, das den Status Quo im Bereich der Wasseraufbereitung neu definiert. Im Gegensatz zu jedem anderen Membran- oder Filterverfahren kann mit der Ionosmose aus Rohwässern nahezu jeglicher Beschaffenheit sauberes Trinkwasser oder Brauchwasser hergestellt werden, d.h. gelöste Bestandteile (z.B. Salze, Kohlenhydrate, pharmazeutische Inhaltsstoffe, sonstige Ionen) und ungelöste Bestandteile (z.B. Öl, Organik, Schwebstoffe) werden nahezu vollständig abgetrennt. Fouling und Scaling – die beiden großen Probleme der Membrantrenntechnik – spielen dabei keine Rolle, was extrem lange Membranstandzeiten ermöglicht. Die Anwendungsbandbreite reicht von der Wassergewinnung durch Meerwasserentsalzung über Abwasseraufbereitung bis hin zur Aufkonzentration von Wertstoffen.
Green Tech Valley Cluster GmbH
Waagner-Biro-Straße 100
8020 Graz, Austria
+43 316 40 77 44 -0
welcome@greentech.at
Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!