Plastik zum Frühstück: Bringen Pflanzen-Enzyme die Recycling-Revolution? 

Änderung im Speiseplan: Kunststoff statt Insekten © FHWN

Das Problem ist mittlerweile weltweit bekannt: Plastik wird als praktischer und universell einsetzbarer Stoff produziert, findet aber in den seltensten Fällen einen sinnvollen und umweltfreundlichen Endzweck. Ein gemeinsames Projekt am Campus Tulln der FHWN mit der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien könnte nun dazu führen, dass dieses Problem im wahrsten Sinne des Wortes bald […]

Aluminium aus gebrauchten Kaffeekapseln

Aluminium aus gebrauchten Kaffeekapseln © MUL/Tauderer

Maschine an, Kaffeekapsel hinein, Kaffee genießen – so praktisch Kaffeekapseln auch sind, können sie für die Umwelt eine potenzielle Belastung darstellen: In Österreich existiert zwar ein Sammelsystem für gebrauchte Kaffeekapseln, allerdings beträgt die Recyclingquote derzeit nur rund 30 Prozent. Problematisch für den anschließenden Recyclingprozess ist vor allem der hohe Gehalt an Kaffeesud im Vergleich zum […]

Knauf Insulation baut Österreichs erste Recyclinganlage für Mineralwolle

Die innovative Anlage von Knauf Insulation wird sowohl Glaswolle als auch Steinwolle recyceln können. -c- Canva.com

Knauf Insulation plant am Standort Ferndorf, Kärnten, den Bau der ersten Recyclinganlage für Mineralwolle in Österreich. Diese innovative Anlage wird sowohl Glaswolle als auch Steinwolle recyceln können – ein bedeutender Schritt für die Kreislaufwirtschaft in der österreichischen Bauwirtschaft. Erstmals wird es möglich sein, alle Arten von Mineralwolle, einschließlich jener aus Rückbau- und Sanierungsprojekten, unabhängig vom […]

Europas zweitgrößte Dach-Photovoltaik

20 MW-Anlage in Zurndorf liefert sauberen Strom für die Energiezukunft Österreichs Auf dem Dach des XXXLutz-Zentrallagers in Zurndorf entsteht derzeit ein Vorzeigeprojekt der Energiewende: Österreichs größte und eine der größten Dach-Photovoltaikanlagen Europas wird klimafreundlichen Sonnenstrom für die Region liefern. Burgenland Energie erweitert dabei gemeinsam mit PÜSPÖK die bestehende PV-Dachanlage auf rund 20 Megawatt. Die dann […]

Historischer F&E-Höchstwert: Steiermark bleibt Nummer 1

Die Steiermark ist und bleibt das Innovations- und Forschungsland Nummer eins in Österreich. Das zeigt die aktuelle Erhebung der Statistik Austria zu den Forschungs- und Entwicklungsquoten für 2023. Mit einer regionalen F&E-Quote von 5,31 Prozent konnte die Steiermark ihren Top-Wert sogar noch weiter steigern und liegt damit mit Abstand vor Wien (3,95 Prozent) sowie Oberösterreich […]

Neue „Frontrunner“-Förderung stärkt Technologie und beschleunigt Transformation

Mit der Neuausrichtung der „Frontrunner“-Initiative setzen das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) und das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) einen weiteren Impuls zur Stärkung des Innovations- und Industriestandorts Österreich. Ab sofort werden technologieorientierte Unternehmen über ein einheitliches Förderformat unterstützt, das gezielt Beiträge zur digitalen und nachhaltigen Transformation ermöglicht. Die Initiative richtet […]

Sie wollen unsere Angebote uneingeschränkt nutzen?

Jetzt Green Tech Valley Cluster Partner
werden und viele Vorteile genießen.