Grüne Chemie: Kreislaufwirtschaft für China

Grüne Chemie, Kanzler Verfahrenstechnik

Das Grazer Verfahrenstechnik- und Technologieunternehmen Kanzler liefert die weltgrößte Anlage zur klimaschonenden Produktion von Epichlorhydrin in China. Dank des ausgeklügelten Konzepts kann bei der Herstellung massiv CO2 eingespart und das Abwasseraufkommen um das zehnfache verringert werden.

Weniger CO2 dank digitalem Zwilling

Digitaler Zwilling, iStock

Das steirische Forschungszentrum Large Engine Competence Center (LEC) will mit Hilfe von Simulationsmodellen den größten CO2 Verursachern in der Industrie an den Kragen gehen. Dazu werden auf Basis von Maschinen- und Produktionsdaten digitale Zwillinge von Industrieanlagen erstellt. So können die größten Emittenten ermittelt und Schadstoffe minimiert werden.

E-Laden: Größtes Demoprojekt im Valley

eTaxi Project Austria, Easelink

Das Grazer Hightech-Unternehmen Easelink unterstützt mit seiner konduktiven Ladetechnik das weltweit größte Elektro-Taxi-Projekt in Österreich. Im Rahmen von „eTaxi Austria“ sollen künftig 66 E-Fahrzeuge an zehn Taxistandplätzen in Graz und Wien kabellos und vollautomatisch geladen werden.

KI-Zertifizierung: Weltkonzern baut auf Valley Experten

Um die Sicherheit und Verlässlichkeit von KI-Systemen gewährleisten zu können, hat sich der weltweit führende Warenprüfkonzern SGS mit dem Grazer Know Center, der Universität Graz und der TU Graz zusammengeschlossen. Gemeinsam entwickeln sie effiziente und unabhängige Prüfverfahren und Prüftechnologien zur KI-Zertifizierung.

Überirdisches Porzellan aus Kärnten

Treibacher Industrie AG, überirdisches Porzellan

Die Kärntner Treibacher AG aus dem Green Tech Valley arbeitet derzeit an einer überirdischen Lösung. Gemeinsam mit der Universität Nottingham will sie, mit Hilfe von künstlicher Intelligenz, Raketenantriebe für Spaceshuttles noch robuster und zudem wiederverwendbar machen. Gelingen soll das dank einer besonderen, ultradünnen Dämmschicht aus Keramik.

Forbes Top-30 KI-Startup aus dem Green Tech Valley

KI

Mensch und Maschine optimal miteinander zu verbinden. Das hat sich das Grazer Technologie-Startup LEFTSHIFT ONE zur Aufgabe gemacht. Es unterstützt Firmen dabei, auf Basis von künstlicher Intelligenz, Prozesse zu optimieren und zu automatisieren. Dafür wurde das 5-köpfige Team vom renommierten Forbes Magazin zu den Top 30-KI Unternehmen Europas gekürt.

Sie wollen unsere Angebote uneingeschränkt nutzen?

Jetzt Green Tech Valley Cluster Partner
werden und viele Vorteile genießen.