Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Grafik zum Stand der Batteriespeicherkapazitäten in Österreich -c- PV Austria

Österreichs Weg zu 100 % erneuerbarem Strom und Klimaneutralität 2040 steht und fällt mit dem Ausbau von Batteriespeicherlösungen. Das zeigt eine neue Speicherstudie vom Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria), der Austrian Power Grid (APG), der TU-Graz und d-fine. Erstmals werden konkrete Zahlen zum Bedarf an Batteriespeichern bis 2030 und 2040 präsentiert – aufgeschlüsselt nach Bundesländern, […]

BDI-Bioenergy erwirbt Technologie zum Reifenrecycling

Laut dem Tire Industry Project des World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) erreichen jedes Jahr rund eine Milliarde Reifen das Ende ihrer Nutzungsdauer -c- Canva.com

Prismore Capital, BDI-BioEnergy International GmbH und JR New Horizons (die Investmentgesellschaft der Rieckermann Gruppe) haben gemeinsam über die neu gegründete Tochtergesellschaft BB&G Recycling, die fortschrittliche Reifenpyrolysetechnologie der Grupo BB&G erworben. Diese strategische Investition umfasst Patente, Know-how, eine Demonstrationsanlage in Portugal sowie eine Kooperationsvereinbarung mit den Branchenführern Bridgestone EMEA und Versalis (ENI). Der Abschluss der Transaktion […]

Neue Förderaktion: „Burgenland Digital“

Mit der neuen Förderaktion unterstützt die Wirtschaftsagentur Burgenland burgenländische Unternehmen bei ihren Digitalisierungsprojekten. -c- Canva.com

Angesichts des rasanten technologischen Wandels, der fortschreitenden Digitalisierung aller Branchen, Unternehmensbereiche und Wertschöpfungsstufen sowie der zunehmenden Vernetzung von Mensch und Maschine sind Unternehmen gefordert, gezielte Digitalisierungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. „Ziel der neuen Förderung ist es, die Wettbewerbsfähigkeit, die Wertschöpfung und die Beschäftigung nachhaltig zu sichern und weiter auszubauen – und zugleich die Chancen einer […]

Steiermark beheimatet 4 von 5 „Green-Tech“ COMET-Zentren

Landkarte der FFG-COMET-Zentren. -c- FFG

COMET-Kompetenzzentren betreiben anwendungsorientierte Spitzenforschung auf höchstem Niveau. Sie forschen in jenen Bereichen, die für die österreichische Wirtschaft strategisch wichtig sind und erarbeiten Lösungen für die Schlüsselthemen der Zukunft. Aktuell sind es österreichweit 23 COMET-Zentren, 18 COMET-Module & 16 COMET-Projekte, in bzw. an denen an Zukunftslösungen in den Schlüsselbereichen Digitalisierung, Informations- und Kommunikationstechnologien, Energie, Umwelt, Lebenswissenschaften, Mobilität […]

EY-Studie: Unternehmen mit integrierter Nachhaltigkeitsstrategie wirtschaften erfolgreicher

EY-Studie zeigt: Firmen profitieren von der konsequenten Verankerung von Nachhaltigkeit in der Geschäftsstrategie. -c- Canva.com

Klimakrise, geopolitische Unsicherheiten, regulatorische Vorgaben wie die CSRD oder das Lieferkettengesetz – für europäische Unternehmen wird Nachhaltigkeit zur wirtschaftlichen Schlüsselfrage. Dennoch bleibt bei vielen Unternehmen der entscheidende Schritt aus: die konsequente Verankerung von Nachhaltigkeit in der Geschäftsstrategie. Nur eine Minderheit der Unternehmen geht diesen Weg systematisch – doch diese Firmen profitieren deutlich. Nur fünf Prozent […]

Plastik zum Frühstück: Bringen Pflanzen-Enzyme die Recycling-Revolution? 

Änderung im Speiseplan: Kunststoff statt Insekten © FHWN

Das Problem ist mittlerweile weltweit bekannt: Plastik wird als praktischer und universell einsetzbarer Stoff produziert, findet aber in den seltensten Fällen einen sinnvollen und umweltfreundlichen Endzweck. Ein gemeinsames Projekt am Campus Tulln der FHWN mit der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien könnte nun dazu führen, dass dieses Problem im wahrsten Sinne des Wortes bald […]

Sie wollen unsere Angebote uneingeschränkt nutzen?

Jetzt Green Tech Valley Cluster Partner
werden und viele Vorteile genießen.