Neue Messmethodik belegt: Kläranlagen entfernen über 95 Prozent des Mikroplastiks

Ein Teil der Untersuchungen fand an der Kläranlage Wiener Neustadt statt. Bildquelle: Beutle - TU Graz

Die Gefahr von Mikroplastik für Umwelt und Gesundheit ist in den vergangenen Jahren verstärkt ins Bewusstsein gerückt. Über Abwässer aus Haushalten und von befestigten Flächen abgeleitete Niederschlagswässer gelangt es in den Wasserkreislauf. Kläranlagen kommt hier eine besondere Bedeutung zu: Wie ein Team um Günter Gruber vom Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Landschaftswasserbau der TU Graz und […]

Green Tech Valley Startup Ecolyte gewinnt EU Innovation Radar Prize 2025

Left to right: Eoghan O’neill (Sen. Policy Officer EU Commission), Lukas Pachernegg (Ecolyte), Stefan Spirk (CEO & Founder Ecolyte GmbH) -c- Ecolyte

Meilenstein für Europas Cleantech-Ökosystem: Die Ecolyte GmbH, ein Deep-Tech-Pionier und Spin-off der Technischen Universität Graz (TU Graz), wurde von der Europäischen Kommission mit dem Innovation Radar Prize 2025 in der Kategorie „Climate, Energy & Mobility“ ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand heute im AI Hub der Unicorn Factory Lisboa statt – parallel zum Web Summit Investor […]

Grazer Unis ehren ihre Erfinderinnen und Erfinder

Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner und TU Graz-Rektor Horst Bischof mit (v.l.) Clemens Arth (TU Graz), Wiktoria Teresa Rajewicz (Uni Graz), Sharmaine Reintar (Med Uni Graz) und Lukas Gölles (Kunstuniversität Graz), vier der geehrten Erfinderinnen und Erfinder der Grazer Unis. Bildquelle: Lunghammer - TU Graz

Ehre, wem Ehre gebührt: In einem gemeinsamen Festakt würdigten die Kunstuniversität Graz, die Medizinische Universität Graz, die Technische Universität Graz und die Universität Graz gestern Abend besonders „erfindungsfreudige“ Forschende. Zur fünften Ausgabe dieser gemeinsamen Ehrung – erstmalig war auch die Kunstuniversität Graz mit dabei – waren 235 Wissenschafterinnen und Wissenschafter in den Congress Graz eingeladen. […]

BMLUK Green Tech Summit mit starken Vorschlägen für die Branche

BMLUK Green Tech Summit mit starken Vorschlägen für die Branche

In mehreren vorausgehenden Arbeitsformaten hatten Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer führender österreichischer Umwelttechnologieunternehmen bereits konkrete Projekte zur wirksamen Stärkung der österreichischen Energie- und Umwelttechnikbranche vorgeschlagen. Am 10. November wurden die Impulse beim 11. BMLUK Green Tech Summit gemeinsam diskutiert und weitere Schritte erörtert.In einer Videogrußbotschaft bedankte sich Bundesminister Norbert Totschnig zu Beginn des Zusammentreffens für das Engagement […]

Totschnig zu COP30: Weltgemeinschaft muss Fokus auf Reduktion der Treibhausgas-Emissionen legen

Die UN-Klimakonferenz 2025 findet vom 10. bis 21. November 2025 statt. (Symbolbild -c- Canva.com)

Die Europäische Union hat die Klimaneutralität 2050 bereits gesetzlich verankert und sich im Umweltrat auf das Zwischenziel geeinigt, ihre Treibhausgasemissionen bis 2040 um minus 90 Prozent zu reduzieren. Bereits heute trägt sie nur mehr 6 Prozent zum weltweiten Treibhausgas-Ausstoß bei.   Zum Start der COP30 – der 30. Auflage des jährlich stattfindenden globalen Treffens zur […]

5 Jahre StartUp Burgenland – mit vielen Erfolgsstorys

Symbolbild. Junge Frau arbeitet mit Post-its an einem Glasboard zu einem Businessplan -

Die Bilanz des jüngsten AplusB-Zentrums Österreichs kann sich sehen lassen. Seit 2021 haben mehr als dreihundert Startup-Teams ihre Bewerbungen eingereicht, über vierzig von ihnen wurden intensiv begleitet. Viele davon setzen technologische Impulse in jenen Bereichen, die auch in der FTI-Strategie des Landes Burgenland verankert sind: Gesundheit und Pflege, Energie und Mobilität, sowie Landwirtschaft und Ernährung. […]

Sie wollen unsere Angebote uneingeschränkt nutzen?

Jetzt Green Tech Valley Cluster Partner
werden und viele Vorteile genießen.