Voll geladen – Energiespeicher als Gamechanger

Das Energiecamp der Holzwelt Murau war einmal mehr ein voller Erfolg, so die Intitiator:innen. Mit 150 Personen vor Ort imBrauhaus Murau war die Veranstaltung bis auf den letzten Platz ausverkauft. Weit über 100 weitereZuseher hatten sich bereits im Vorfeld für den Online-Live-Stream angemeldet.Kein Wunder, schließlich waren namhafte Speaker:innen zu Gast, u.a.: Dr. Alexandra Lex-Balducci, Koordinatorin […]
ThermaFLEX gewinnt den Energy Globe Austria

45.000 Tonnen CO2-Ersparnis im Jahr In der Dekarbonisierung der Fernwärme, also einem Betrieb unabhängig von Kohle, Öl und Erdgas, liegt ein gewaltiger Hebel für die Treibhausgasreduktion im Kampf gegen den Klimawandel. Das Großforschungsprojekt ThermaFLEX erprobt mit der Einbindung lokaler, nachhaltiger Wärmequellen das flexible Fernwärmenetz von morgen und wurde dafür mit dem Energy Globe Austria in […]
130 Millionen Euro für grünen digitalen Wandel

130 Millionen Euro vereinen 98 Partner aus 18 Ländern Zur Bewältigung der Klimakrise starten bei Infineon in Villach zwei europäische Forschungsprojekte mit einer enormen Schubkraft: Im Projekt „ALL2GaN“ geht es um leicht integrierbare Energiesparchips aus Galliumnitrid. Sie haben das Potenzial, die Energieeffizienz um 30 Prozent in einer Vielzahl von Anwendungen zu verbessern und damit weltweit […]
Austria und Australia – Perfect Match für Windenergie

Austria und Australia als perfect Match Das Grazer Green Tech Valley-Sensorik-Unternehmen eologix und die australische Ping Services Pty Ltd. bündeln ihre Stärken mit einem strategischen Zusammenschluss, um gemeinsam zum führenden Anbieter für die Rotorblattüberwachung von Windenergieanlagen zu werden. Die kombinierte Technologie aus dem eologix Sensorsystem, das direkt auf der Rotorblattoberfläche misst, und dem akustischen Überwachungssystem von […]
Drei Milliarden Euro für Industrie-Klimaoffensive

Drei Milliarden Euro im Fördertopf Am 19. Mai 2023startet die erste Ausschreibung der Klima- und Transformationsoffensive Industrie. Mit diesem Förderprogramm werden große heimische Industriebetriebe bei der Umstellung ihrer Produktion auf klimafreundliche Technologien unterstützt. Dafür stehen bis 2030 gesetzlich abgesichert rund drei Milliarden Euro zur Verfügung. Damit haben die Unternehmen auch die notwendige Planungssicherheit für die […]
Erste öffentliche Produktion für „grünen“ Wasserstoff in Österreich

Investitionsvolumen: 10,5 Millionen Euro In der südsteirischen Gemeinde Gabersdorf wurde heute von Landeshauptmann Christopher Drexler und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang die erste außerbetriebliche Produktionsanlage für „grünen“ Wasserstoff in Österreich eröffnet. Das Modell-Projekt der Energie Steiermark mit einem Investitionsvolumen von 10,5 Millionen Euro ist auf einem 10.000 Quadratmeter großen Areal entstanden. Die Anlage besteht aus einer Photovoltaik-Großanlage […]