Green Tech Radar: KI im Produkt

Künstliche Intelligenz hat sich in den letzten zehn Jahren einen Weg in eine Vielzahl von Branchen gebahnt und hat sich dabei als der zentrale Innovationsmotor im Bereich Digitalisierung etabliert. Angesichts der zunehmenden Dringlichkeit des Klimawandels erweist sie sich dadurch als transformative Kraft, grüne Technologien und zirkuläre Wirtschaftsmodelle zu fördern. Durch die Verbindung intelligenter, datengetriebener Systeme […]
Intelligente Lichtlösung für Produktqualität

Die LUMITECH Lighting Solution GmbH überzeugte die Jury des diesjährigen Innovationspreises Burgenland vor wenigen Tagen mit der „SI-Leuchte“ und wurde in der Kategorie Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ausgezeichnet. Damit unterstreicht LUMITECH seine Rolle als einer der Innovationsführenden im Bereich intelligenter Lichtlösungen. Denn auch das IMWF Institut für Management- & Wirtschaftsforschung hat kürzlich erst insgesamt 1900 […]
40 Millionen Euro für innovative Photovoltaik-Systeme

Österreichs Ziel ist es, bis 2030 Strom zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu gewinnen. Der Schlüssel dazu ist die umfassende Nutzung der Sonnenenergie und der Ausbau von Photovoltaiksystemen. Die Ausschreibung „Muster- und Leuchtturmprojekte Photovoltaik“ des Klima- und Energiefonds soll dem Ausbau der innovativen PV einen weiteren kräftigen Impuls geben und eine breite Umsetzung innovativer […]
TU Graz revolutioniert Simulation metallorganischer Gerüstverbindungen

Wasserstoffspeicherung, Wärmeleitung, Gasspeicherung, CO2– und Wasserabscheidung – metallorganische Gerüstverbindungen (Metal-Organic Frameworks oder kurz MOFs) haben außergewöhnliche Eigenschaften aufgrund ihrer einzigartigen Struktur in Form von mikroporösen Kristallen, die trotz ihrer geringen Größe eine sehr große Oberfläche aufweisen. Das macht sie für Forschung und praktische Anwendungen äußerst interessant. MOFs sind allerdings sehr komplexe Systeme, deren genaue Simulation bislang nur mit viel […]
greentec steel: Historische Schmelze in Donawitz

Im Technikum Metallurgie erforscht die voestalpine die Produktion neuer Hochleistungsstähle, die von den steirischen Konzerngesellschaften zu Spezialschienen, Qualitätswalzdraht und höchstbelastbaren Ölfeldrohren weiterverarbeitet werden. Die Produktentwicklung erfolgt dabei über eine CO2-reduzierte Route: Die Erschmelzung des Vormaterials erfolgt mittels Strom aus erneuerbaren Energien. Produziert wurde das wasserstoffreduzierte Reineisen in der Pilotanlage Hyfor, die historische Schmelze erfolgte in […]
SONNENKRAFT Campus mit Sonderpreis ausgezeichnet

Die österreichische Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) und das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) kürten beim 4. Innovationsaward für integrierte Photovoltaik die Gewinner-Projekte und verliehen erstmals Sonderpreise für besonders visionäre Konzepte. Einen Sonderpreis für „innovative europäische Produktion“ sicherte sich das Green Tech Valley Unternehmen SONNENKRAFT GmbH mit dem Projekt „SONNENKRAFT Campus“. INNOVATIVE EUROPÄISCHE […]