Additive Fertigung für neue Energietechnologien

Das Projekt, das aus Mitteln der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Rahmen des Energieforschungsprogramms 2023 (e!MISSION) gefördert wird, zielt auf die Entwicklung innovativer Herstellungsmethoden und neuartiger Materialien ab. Diese sollen einen Paradigmenwechsel im Zelldesign ermöglichen und zur Steigerung der Leistungsdichte, Zuverlässigkeit und Lebensdauer, zur Senkung der Herstellungskosten sowie zur Unabhängigkeit von kritischen Rohstoffen beitragen. Hochtemperaturbrennstoffzellen als Game Changer Hochtemperaturbrennstoffzellen, […]

Grazer ACCUPOWER bringt industriefähige Natrium-Ionen-Akkus in die Serienreife

Dem österreichischen Unternehmen ACCUPOWER mit Sitz in Graz ist ein Durchbruch für die internationale Akku-Technologie gelungen: So können die wesentlich umweltfreundlicheren Natrium-Ionen-Akkus für industrielle Anwendungen in Serie produziert werden. Die Innovation nennt sich NATEC, das abgekürzt für „Natrium Technologies“ steht. Weltweit gelten Natrium-Ionen-Akkus als wesentlicher Baustein der Zukunft zur Nutzung elektrischer Energie. Die Vorteile: Im […]

Frische Fördergelder für innovative Energieforschung in Österreich

Das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) und der Klima- und Energiefonds starten heute das gemeinsame Förderprogramm „Energieforschung“. Unternehmen und Forschungseinrichtungen werden gezielt dabei unterstützt, technologische Lösungen für effiziente, klimaneutrale Energietechnologien, -systeme und -infrastrukturen zu entwickeln. Diese Innovationen „Made in Austria“ stärken den Wirtschafts- und Innovationsstandort Österreich – auch im globalen Wettbewerb. Das Programm […]

Innovationspreis Steiermark 2025

Im Bereich Nachhaltigkeit siegten die royos joining solutions GmbH aus Lieboch (Kleinst- und Kleinunternehmen), die GAW technologies GmbH aus Graz (Mittel- und Großunternehmen) und die JOANNEUM RESEARCH ForschungsgesmbH, Institut für Sensorik, Photonik und Fertigungstechnologien aus Niklasdorf (Institutionen der angewandten Forschung und Entwicklung). Die Sieger in der Kategorie Digitalisierung sind die BRAVE Analytics GmbH aus Graz (Kleinst- und Kleinunternehmen), die voestalpine BÖHLER Edelstahl GmbH & Co KG aus […]

HyCentA und AVL revolutionieren die Prüfung von Wasserstofftechnologien

Die HyCentA Research GmbH, Österreichs führendes außeruniversitäres Forschungsinstitut für Wasserstofftechnologien, und die AVL List GmbH, ein weltweit führender Anbieter für Mobilitäts- und Prüftechnologien, bündeln ihre Kräfte. Gemeinsam treiben sie im Rahmen des ReMET-Projekts (Revolutionary Measurement and Testing Technologies for Hydrogen Applications) die Entwicklung wegweisender Mess- und Prüfverfahren für Wasserstoffanwendungen voran. Diese strategische Partnerschaft konzentriert sich insbesondere auf […]

ProtectLiB holt sich PHÖNIX-Award

  Um hervorragende Projekte am Weg auf den Markt besonders zu unterstützen und damit auch Role Models für künftige Gründerinnen und Gründer zu schaffen, hebt der österreichische Gründungspreis PHÖNIX die besten Projekte auf die Bühne. Mit der Kategorie „Female Entrepreneurs“ wird vor allem die Sichtbarkeit und Unverzichtbarkeit von Forscherinnen und Gründerinnen im High-Tech-Bereich adressiert. Mit […]

Sie wollen unsere Angebote uneingeschränkt nutzen?

Jetzt Green Tech Valley Cluster Partner
werden und viele Vorteile genießen.