Matchmaking ist Schlüssel zu Innovation
Der Connect Day 25 hat erneut eindrucksvoll gezeigt, welche Bedeutung das Matchmaking von Investor*innen, Corporates und jungen Unternehmen für das österreichische Start-up-Ökosystem hat. Mit über 1.400 Teilnehmenden und einem breiten Themenspektrum von „GreenTech“, „DeepTech & Spin-off“ über „MedTech & LifeScience“ bis zu „B2B SaaS & AI“ setzte das größte Event seiner Art auch in diesem […]
Kick-off für NUCLEUS
Das Sondierungsprojekt NUCLEUS untersucht, wie Positive Energy Districts (PEDs) als Keimzellen für positive urbane Entwicklungen fungieren können. Als Fallbeispiel dient das potenzielle Klimapionierquartier Tagger Areal in Graz. Ziel ist die Identifikation technischer und regulatorischer Herausforderungen sowie die Entwicklung zukunftsfähiger Energiekonzepte um einen Austausch von Strom, Wärme und Kälte mit umliegenden Industriebetrieben zu ermöglichen. Ausgangssituation und […]
Branchenaustausch beim Green Tech Summit
n einer Umfrage zu Beginn des Online-Treffens zeigte sich, dass die hervorragenden Wirtschaftszahlen der vergangenen Jahre in der Umwelttechnikbranche derzeit nicht erreicht werden – etwa 20 Prozent der Anwesenden prognostizierten sogar eine sinkende Marktentwicklung. Die meisten Unternehmen fokussieren sich nun vor allem auf die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen (68%) und hoffen auf positive Impulse […]
Mehr innerstädtischer Wohnraum ohne neue Bodenversiegelung
Das Vermeiden von weiterer Bodenversiegelung und der gleichzeitig steigende Bedarf an innerstädtischem Wohnraum lassen sich nur schwer unter einen Hut bringen. Im Projekt „HOT – Holz-on-Top“ hat ein Konsortium rund um die holz.bau forschungs GmbH, das Institut für Holzbau und Holztechnologie, das Institut für Architekturtechnologie, das Institut für Bauphysik, Gebäudetechnik und Hochbau (alle TU Graz) […]
Infrastruktur der Zukunft
Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern erfordert nicht nur innovative Technologien zur Energieerzeugung, sondern auch ein neues Verständnis für die Planung und den Betrieb unserer Energieinfrastrukturen. Bisher getrennt betriebene Netze müssen künftig in einem integrierten Systemansatz gedacht werden – koordiniert, effizient und zukunftsfähig. So lassen sich Synergien mit bestehenden und geplanten Infrastrukturen optimal nutzen und Koordinationsprobleme […]
Valley Unternehmen byeagain gewinnt re:Marc Excellence Award für Österreich
Das 2024 gegründete Marc Impact Programm unterstützt Impact-Unternehmen dabei, ihre Ziele zu erreichen – und auch interessant für Investor:innen zu werden. Wie gut sich ein erfolgreiches Businessmodell mit nachhaltigen Lösungen ausgehen kann, bestätigte sich am Dienstag beim re:Marc Pitch-Event in Wien. 65 Impact-Startups durchliefen in den vergangenen Monaten die erste Trainingsphase des Marc Impact Programms in […]