EPSolutely macht Styropor zum Wertstoff

Unter dem Titel „EPSolutely kreislauffähig! Game Changer: Wie Styropor zum Wertstoff wird“ veranstaltete die Güteschutzgemeinschaft Polystyrol-Hartschaum (GPH) eine hochkarätig besetzte Informationsveranstaltung im Lakeside Science & Technology Park in Klagenfurt. Ziel war es, die vielschichtigen Ergebnisse des vom FFG geförderten Forschungsprojekts „EPSolutely“ vorzustellen und einen Blick auf die Zukunft der Kreislaufwirtschaft von EPS (expandiertes Polystyrol, umgangssprachlich Styropor) zu […]

Matchmaking ist Schlüssel zu Innovation

Der Connect Day 25 hat erneut eindrucksvoll gezeigt, welche Bedeutung das Matchmaking von Investor*innen, Corporates und jungen Unternehmen für das österreichische Start-up-Ökosystem hat. Mit über 1.400 Teilnehmenden und einem breiten Themenspektrum von „GreenTech“, „DeepTech & Spin-off“ über „MedTech & LifeScience“ bis zu „B2B SaaS & AI“ setzte das größte Event seiner Art auch in diesem […]

Kick-off für NUCLEUS

Das Sondierungsprojekt NUCLEUS untersucht, wie Positive Energy Districts (PEDs) als Keimzellen für positive urbane Entwicklungen fungieren können. Als Fallbeispiel dient das potenzielle Klimapionierquartier Tagger Areal in Graz. Ziel ist die Identi­fi­kation technischer und regulatorischer Herausforderungen sowie die Entwicklung zukunftsfähiger Energiekonzepte um einen Austausch von Strom, Wärme und Kälte mit umliegenden Industriebetrieben zu ermöglichen. Ausgangssituation und […]

Branchenaustausch beim Green Tech Summit

n einer Umfrage zu Beginn des Online-Treffens zeigte sich, dass die hervorragenden Wirtschaftszahlen der vergangenen Jahre in der Umwelttechnikbranche derzeit nicht erreicht werden – etwa 20 Prozent der Anwesenden prognostizierten sogar eine sinkende Marktentwicklung. Die meisten Unternehmen fokussieren sich nun vor allem auf die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen (68%) und hoffen auf positive Impulse […]

Mehr innerstädtischer Wohnraum ohne neue Bodenversiegelung

Das Vermeiden von weiterer Bodenversiegelung und der gleichzeitig steigende Bedarf an innerstädtischem Wohnraum lassen sich nur schwer unter einen Hut bringen. Im Projekt „HOT – Holz-on-Top“ hat ein Konsortium rund um die holz.bau forschungs GmbH, das Institut für Holzbau und Holztechnologie, das Institut für Architekturtechnologie, das Institut für Bauphysik, Gebäudetechnik und Hochbau (alle TU Graz) […]

Infrastruktur der Zukunft

Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern erfordert nicht nur innovative Technologien zur Energieerzeugung, sondern auch ein neues Verständnis für die Planung und den Betrieb unserer Energieinfrastrukturen. Bisher getrennt betriebene Netze müssen künftig in einem integrierten Systemansatz gedacht werden – koordiniert, effizient und zukunftsfähig. So lassen sich Synergien mit bestehenden und geplanten Infrastrukturen optimal nutzen und Koordinationsprobleme […]

Sie wollen unsere Angebote uneingeschränkt nutzen?

Jetzt Green Tech Valley Cluster Partner
werden und viele Vorteile genießen.