Weniger Emissionen in Österreich: Forscher:innen der Uni Graz zeigen Ursachen auf
In den letzten beiden Jahren sind die Treibhausgas-Emissionen erstmals signifikant gesunken: 2022 um 5,8 Prozent, 2023 um 6,4 Prozent, jeweils im Vergleich zum Vorjahr. Davor hielten sie sich lange Zeit auf relativ stabilem Niveau, abgesehen vom starken Rückgang durch den COVID-bedingten Lockdown. „So wenig Treibhausgas-Emissionen wie 2023 hatten wir zuletzt 1970. Sie waren somit auch […]
Integrierter nationaler Energie- und Klimaplan für Österreich
Das Gesetz sieht vor, dass die klimaschädlichen Treibhausgasemissionen bis 2030 um 46 bis 48 Prozent sinken müssen. Die Berechnungen im NEKP (Nationalen Energie- und Klimaplan) zeigen nun – Österreich wird dieses Ziel mit der Umsetzung des Plans erreichen, ist Klimaschutzministerin Leonore Gewessler überzeugt. „Österreich ist auf Kurs zum Klimaziel – das ist die Botschaft unseres […]
Siemens Energy-Werk verdreifacht Produktionsfläche für Windkraft-Transformatoren
In Weiz werden seit mehr als 130 Jahren Transformatoren gefertigt, die elektrische Spannung in eine höhere oder eine niedrigere Spannung umwandeln können. Die Herstellung dieser Transformatoren ist nur in einem sehr eingeschränkten Maß automatisierbar und erfordert spezialisiertes Fachpersonal. Bei Transformatoren für den Einsatz in Windturbinen auf Hoher See (Offshore) ist das Werk führend; insgesamt verzeichnet […]
Green Tech Radar: Circular Construction
Der Übergang zu nachhaltigem Bauen und Sanieren prägt die Bauwirtschaft und verstärkt den Druck, negative Umweltauswirkungen zu minimieren. Als einer der größten Energie- und Ressourcenkonsumenten steht der Bausektor vor der Herausforderung, die Lebensdauer von Gebäuden und Materialien zu maximieren. In Österreich ist die Bauindustrie für 14 Prozent des Materialverbrauchs und 37 Prozent der CO₂-Emissionen verantwortlich, […]
SOLID, TIGI und EREN: Innovative Partnerschaft für erneuerbare Wärme
Wie SOLID Solar Energy Systems-Mehrheitseigentümer TIGI bekannt gab, ist das Unternehmen eine Partnerschaft mit der EREN Groupe, einem führenden globalen Akteur im Bereich der Energiewende, eingegangen. Damit entsteht ein weltweit einzigartiger Zusammenschluss für die Entwicklung und Anwendung von Lösungen zur Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Wärme aus Technologien wie Solarthermie und Wärmepumpe. Darüber hinaus werden die beiden Unternehmen spezielle Plattformen für […]
Burgenland und Montanuni starten Umwelt-Kooperation
Die beiden Green Tech Valley-Partner Land Burgenland und Montanuniversität Leoben (MUL) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die sich der Bewältigung umwelttechnischer und gesellschaftlicher Fragestellungen zur Verbesserung unserer Umwelt widmet. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, innovative Lösungen in den Bereichen Klima, Energie, Umwelt, Ressourcen, Nachhaltigkeit sowie Künstliche Intelligenz und Big Data gemeinsam zu entwickeln. Die gesamte Koordination […]