Erster Einsatz von Radlader mit Wasserstoff-Antrieb
Startschuss für Pilotprojekt im Beisein von Bundesministerin Leonore Gewessler Alternative Antriebstechnologien als wichtiger Baustein im Bausektor, um Emissionen zu reduzieren Bis zu 100 Tonnen CO2 pro Jahr sollen eingespart werden Im Beisein von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler hat STRABAG mit seinen Partnern Liebherr und Energie Steiermark am 9. September ein Pilotprojekt zum Einsatz eines wasserstoffbetriebenen Radladers […]
Boost bei EPS-Recycling
Boostbeim EPS-Recycling Boostbeim EPS-Recycling Styropor (Expandiertes Polystyrol, EPS) wird im Hausbau zur Wärmedämmung eingesetzt. Dabei werden Dämmplatten auf die richtige Größe zugeschnitten. Will man die dabei anfallenden Reste im Sinne einer echten Kreislaufwirtschaft wieder zu neuen Platten verarbeiten, braucht man ein effizientes und funktionierendes System zur Rückholung des Materials von den Baustellen. Ein solches hat […]
Recycle4Repair: Innovative Einsatzmöglichkeiten für recyceltes PET
Durch hohe Sammelquoten und effiziente Rezyklierungsverfahren kann der Großteil des im Umlauf befindlichen PETs wieder in das qualitativ hochwertige Rezyklatmaterial rPET umgewandelt werden. Typischerweise wird rPET dann wieder für die Herstellung neuer Getränkeflaschen oder Textilien verwendet. Die Mengen an verfügbarem rPET übersteigen mittlerweile allerdings die Nachfrage deutlich. Und dieses „Luxus“-Problem wird sich in den nächsten […]
Schlummernde Reserve von Lithium-Ionen-Akkus aufgespürt
Lithium-Eisenphosphat zählt zu den wichtigsten Materialien für Batterien von E-Autos, stationären Stromspeichern oder Werkzeugen. Es ist langlebig, vergleichsweise günstig und neigt nicht zur Selbstentzündung. Auch die Energiedichte macht Fortschritte. Die Fachwelt rätselt allerdings nach wie vor, warum Lithium-Eisenphosphat-Akkus ihre theoretische Stromspeicherkapazität in der Praxis um bis 25 Prozent unterbieten. Um diese schlummernde Kapazitätsreserve zu nutzen, […]
Durchbruch: Leobner Forscher entschlüsseln metallische Gläser
Wissenschaftler der Montanuniversität Leoben haben einen bedeutenden Fortschritt im Verständnis von metallischen Gläsern erzielt. Diese speziellen Legierungen, die aufgrund ihrer einzigartigen Kombination aus Festigkeit und Elastizität als vielversprechende Werkstoffe gelten, hatten bisher eine entscheidende Schwäche: die plötzliche Ausbreitung sogenannter Scherbänder, die zum Versagen des Materials führen können. Dank einer neu entwickelten Methode konnten die Forscher […]
Uni-Graz: Start-up revolutioniert Recycling von E-Auto-Batterien
Elektroautos sind ein Baustein bei der Umstellung auf nachhaltige Mobilität. Doch was geschieht, wenn ein solches E-Auto beschädigt wird oder das Lebensende erreicht? Komponenten wie Karosserie, Sitze, Armaturen und Co kann man wie bisher leicht wiederverwerten. Die Batterien hingegen sind echte Power-Pakete, die ein E-Auto über hunderte Kilometer antreiben. Der Umgang mit ihnen ist gefährlich, […]