ANDRITZ eröffnet neue Pilotanlage zur Herstellung von Dry Molded Fiber

Coffee-Cup-Lids-c-Andritz-AG

Bei der Herstellung von Dry Molded Fiber (DMF) werden Zellulosefasern in einem nahezu wasserfreien Prozess zu dreidimensionalen Produkten für nachhaltige Verpackungen verarbeitet. Durch die strategische Partnerschaft mit dem schwedischen DMF-Pionier PulPac ist ANDRITZ seit kurzem in der Lage, komplette Dry Molded Fiber-Anlagen anzubieten. Das neue Technikum mit seiner Pilotanlage wird ANDRITZ bei der Entwicklung großtechnischer […]

Medikamentenrückstände wirksam aus Abwasser entfernen

c-EnviroChemie

Rückstände von Wirkstoffen aus der Medikamentenproduktion sind eine der größten Herausforderungen bei der modernen industriellen Abwasserbehandlung. Sie widerstehen den üblichen Behandlungsmethoden und stellen eine erhebliche Gefahr für Mensch und Umwelt dar.   Ein weltweit tätiger Biotechnologie- und Pharmakonzern hat EnviroChemie damit beauftragt, eine Abwasserbehandlungsanlage für die Produktion an einem Standort in Südosteuropa zu planen, zu bauen […]

Uni Graz forscht an umweltschonender Halbleiterfertigung

Halbleiter-c-Canva.com_

Wie lassen sich technologische Innovationen mit Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit vereinen? Eine Herausforderung, der sich Forschende am Institut für Umweltsystemwissenschaften der Universität Graz stellen. Als Partner in einem neuen EU-Projekt steuert das Team um Rupert Baumgartner seine Expertise in der Nachhaltigkeitsbewertung für industrielle Produktionsprozesse bei. Im Zentrum des Forschungsvorhabens „HaloFreeEtch“ steht die Entwicklung neuartiger, umweltschonender Fertigungsmethoden […]

Valley-Unternehmen auf der EXPO 2025

Expo-Osaka-2025_Rendering-c-Expo-AustriaBWM-Designers-Architects

 Auf der kommenden Weltausstellung, die von 13. April bis 13. Oktober 2025 in Osaka, Japan, stattfindet, präsentiert Österreich heimische Innovationen unter dem Motto „Composing the Future“ einem internationalen Millionenpublikum. Die ausgewählten Projekte reichen von drohnengestützter Analyse zur Stadtklima-Optimierung über eine revolutionäre Technologie zur Abwasserreinigung und Stromerzeugung bis hin zu klimaschonender Besucherlenkung in touristischen Hotspots. Als […]

Erfolgreiche Pilotanlage für Abwasserrecycling in der Produktion von Papier und Zellstoff

Pilotanlage-fuer-Abwasserrecycling-c-GAW-technologies

Wasserknappheit und die Förderung von Nachhaltigkeit sind einige der Gründe, warum viele Papier- und Kartonhersteller ihren Wasserfußabdruck durch innovatives Abwasserrecycling reduzieren. Ein Beispiel ist ein weiteres erfolgreiches und aktuelles Pilotprojekt zusammen mit einem führenden skandinavischen Zellstoff- und Papierkonzern: GAW hat gezeigt, dass das Abwasserrecycling die Erwartungen in Bezug auf eine technische sowie wirtschaftliche Machbarkeit perfekt […]

Kärnten führt wasserstoffbetriebene Busflotte ein

PK-Kaernten-Wasserstoffbusse-c-Buero-LR-Schuschnig

Mit dem Projekt „DeCarB“ – Decarbonising Carinthian Bus Transport – errichtet das Land Kärnten als öffentliche Hand gemeinsam mit der Kelag eine Wasserstoff-Elektrolyseanlage zur Produktion von grünem Wasserstoff. Der aus erneuerbaren Energien erzeugte Wasserstoff (H2) wird im nächsten Schritt als nachhaltige Antriebsform im öffentlichen Personennahverkehr in der Region Villach eingesetzt. „Die Erzeugung von grünem Wasserstoff […]

Sie wollen unsere Angebote uneingeschränkt nutzen?

Jetzt Green Tech Valley Cluster Partner
werden und viele Vorteile genießen.