TU Graz entwickelt modulares Holzhochhaus für ressourcenschonendes Bauen

Die Nutzungs- und die Lebensdauer von Gebäuden liegen oft weit auseinander. Wenn der Nutzungszweck einer Immobilie nicht mehr gegeben ist, wird sie meist abgerissen, obwohl sie noch einwandfrei nutzbar wäre. Auch bei Schäden in einzelnen Gebäudeteilen muss meist gleich das ganze Gebäude weichen. Das liegt daran, dass ein Neubau in den meisten Fällen günstiger ist […]
Energie Steiermark eröffnet zweites Biomasse-Heizwerk in Feldbach

Mit einem Investitionsvolumen von 9 Millionen Euro wurde in Feldbach ein weiteres Biomasse-Heizwerk errichtet, das die grüne Wärmeversorgung in Feldbach deutlich erhöhen wird. Gemeinsam mit dem bereits bestehenden Fernwärme-Stützpunkt werden damit ab sofort rund 1.500 Feldbacher Haushalte mit klimaschonender grüner Fernwärme versorgt. Durch das Projekt der Energie Steiermark können künftig 3.400 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr […]
ClimateTracer der Uni Graz liefert zuverlässige Daten

Am 9.12.2024 hat der Klimawandeldienst von Copernicus, dem Erdbeobachtungsprogramm der Europäischen Union, die Daten zur globalen Erwärmung bis Ende November 2024 veröffentlicht. Sie bestätigen, dass dieses Jahr die 1,5-Grad-Celsius-Schwelle erstmals deutlich überschritten wird. Das Wegener Center der Uni Graz hat bereits eine genauere Prognose: Die globale bodennahe Lufttemperatur wird 2024 um 1,62 Grad – plus/minus […]
Saubermacher ist offizieller Entsorgungspartner der Ski WM 2025

Saubermacher ist offizieller Entsorgungspartner der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025. Neben der getrennten Abfallsammlung und -entsorgung am gesamten Gelände, hat der Umwelt-Pionier ein umfassendes „Circular WM Konzept“ erstellt. Dieses ist speziell auf die Durchführung von Großevents im Sinne der Kreislaufwirtschaft ausgerichtet. In enger Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Skiverband (ÖSV) engagiert sich Saubermacher dafür, das […]
ANDRITZ eröffnet neue Pilotanlage zur Herstellung von Dry Molded Fiber

Bei der Herstellung von Dry Molded Fiber (DMF) werden Zellulosefasern in einem nahezu wasserfreien Prozess zu dreidimensionalen Produkten für nachhaltige Verpackungen verarbeitet. Durch die strategische Partnerschaft mit dem schwedischen DMF-Pionier PulPac ist ANDRITZ seit kurzem in der Lage, komplette Dry Molded Fiber-Anlagen anzubieten. Das neue Technikum mit seiner Pilotanlage wird ANDRITZ bei der Entwicklung großtechnischer […]
Medikamentenrückstände wirksam aus Abwasser entfernen

Rückstände von Wirkstoffen aus der Medikamentenproduktion sind eine der größten Herausforderungen bei der modernen industriellen Abwasserbehandlung. Sie widerstehen den üblichen Behandlungsmethoden und stellen eine erhebliche Gefahr für Mensch und Umwelt dar. Ein weltweit tätiger Biotechnologie- und Pharmakonzern hat EnviroChemie damit beauftragt, eine Abwasserbehandlungsanlage für die Produktion an einem Standort in Südosteuropa zu planen, zu bauen […]