Österreich bleibt unter den Top 20 der innovativsten Länder weltweit
Österreich bestätigt seine Position unter den innovativsten Ländern der Welt und belegt im soeben veröffentlichten Global Innovation Index 2025 Platz 19 von 139 bewerteten Volkswirtschaften. Damit gehört die Republik weiterhin zu den Innovation Leaders, wie sie in der Studie definiert werden – jene Top-25-Länder mit den stärksten Innovationsleistungen weltweit. Der Global Innovation Index wird jährlich […]
Impulse für Industrie und Forschung: Künstliche Intelligenz in der Gebäudetechnik
Spannende Inputs und wertvolle Informationen rund um Künstliche Intelligenz in der Gebäudetechnik erhielten die Besucherinnen und Beuscher des diesjährigen Unternehmer*innentags von Christian Heschl (Center for Building Technology der Forschung Burgenland) Theresa Kohl (DiLT Analytics FlexCo), Rainer Partl (Forschung Burgenland) und Jürgen Beiglböck (rmDATA GmbH). Im Fokus standen unter anderem KI-Agenten, KI-Projekte in der Praxis, maschinelles „Sehen“ und die Gebäudemodellierung mit Unterstützung durch KI. […]
Fahrplan für Wasserstoff-Zukunft
Österreich startet eine umfassende Wasserstoff-Offensive, um rechtzeitig Versorgungssicherheit zu garantieren, Arbeitsplätze zu schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie zu stärken. Kern der Offensive ist der Aufbau einer Wasserstoff-Importstrategie, neue Förderungen für Elektrolyseanlagen sowie die Entwicklung von Speicher- und Leitungsinfrastruktur. Damit setzt die Bundesregierung die nächsten Schritte für eine krisensichere, klimafitte Energiezukunft. „Wasserstoff ist nicht nur […]
Konjunkturumfrage: Umwelttechnik weiter mit stabilen Zahlen
Im Rahmen einer aktuellen Konjunkturumfrage in der Umwelttechnikbranche wurden zentrale Kennzahlen zu Umsatz-, Beschäftigungs- und Marktentwicklungen erhoben. Besonders erfreulich ist dabei ein weiterer Anstieg in der Beschäftigungsentwicklung: Für 2024 erzielten die 100 untersuchten Umwelttechnik-Unternehmen ein Jobwachstum von 2,21% gegenüber dem Vorjahr – ein Plus von über 900 Green-Jobs. Auch der Ausblick für 2025 ist positiv: […]
Pilotanlage für Prüfung von PEM-Elektrolysestacks
Gemeinsam mit der HAINZL INDUSTRIESYSTEME GmbH, einem international agierenden Unternehmen, das seit 1965 mechatronische, elektronische und elektromechanische Produkte, Maschinen und Anlagen entwickelt, arbeitet man im HyCentA am COMET-Pilotprojekt OASES, das neue Maßstäbe setzt. Ebenfalls beteiligt sind: Robert Bosch AG und das Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme der Technischen Universität Graz. Am Forschungsgelände in Graz […]
Mit KI gegen die Textilflut: Saubermacher forscht an smarter Sortierlösung für Alttextilien
Saubermacher arbeitet gemeinsam mit Forschungspartnern aus Industrie und Wissenschaft an der Entwicklung eines automatisierten und KI-gestützten Sortiersystems für Alttextilien. Mithilfe von künstlicher Intelligenz und Robotik sollen wiederverwendbare Kleidungsstücke von Recyclingware getrennt werden. Ziel ist eine effizientere und qualitativ hochwertige Sortierung. So sollen wertvolle Rohstoffe länger im Kreislauf gehalten werden. Das Gesamtvolumen für das Forschungsprojekt „ReUseTex“ […]