5,5 Milliarden Euro für nachhaltige Projekte
Die Energie Steiermark hat 2024 die größten Investitionen der Unternehmensgeschichte in Sachen Nachhaltigkeit gestemmt: Rund 300 Mio. EUR wurden für Erzeugungsprojekte im Bereich Erneuerbare Energie und den Ausbau der Netze aufgewendet. „Ein klares Signal, dass unser Unternehmen einer der größten Impulsgeber für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt im Süden Österreichs ist“, so das Vorstands-Duo Martin […]
FFG-Förderung: Ressourcenwende 2025
„Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien“ sind der Schlüssel für die erfolgreiche Umsetzung der Ressourcenwende sowie für die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und der Resilienz österreichischer Unternehmen. Damit das gelingt und den globalen Herausforderungen begegnet werden kann, ist die digitale, grüne und soziale Transformation („Triple Transition“) notwendig. Im Rahmen der Ausschreibung „Ressourcenwende 2025“ werden anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten unterstützt, […]
Modernste Batterierecyclinganlage macht Europa von Rohstoffen unabhängiger
Der Bau wird von den Partnern gemeinsam finanziert. Eine Investition im zweistelligen Millionenbereich ist geplant. Das Joint Venture stärkt die Kreislaufwirtschaft in der Region maßgeblich. Synergien und Know-how-Transfer für effizienteres RecyclingSaubermacher Recycling – ein Unternehmen der Saubermacher-Gruppe – sortiert und recycelt im Rhein-Main-Gebiet über eine Milliarde Haushaltsbatterien jährlich. Um dem steigenden Recyclingbedarf bestmöglich zu […]
Österreichs erstes universitäres H2-Elektrolyse-Testzentrum im Megawattbereich eröffnet
Neue Maßstäbe für grüne Wasserstofftechnologie Das neue Wasserstoff-Elektrolyse-Testzentrum am TU Graz-Campus Inffeldgasse ist eine in Österreich einzigartige Infrastruktur für die Entwicklung und Erprobung von Wasserstofftechnologien im industriellen Maßstab. Auf einem 250 Quadratmeter großen Testfeld werden Elektrolyseure mit einer Gesamtleistung von 1,6 bis 2,5 Megawatt stehen. Eine eigene Trafostation gewährleistet eine stabile Stromversorgung und ermöglicht es […]
Atmosphärische Plasmabeschichtung verleiht Holz smarte Funktionen
Die atmosphärische Plasmabeschichtung – die Beschichtung mittels Plasma ohne Vakuum in Luft – macht die direkte Funktionalisierung von Holz und bio-basierten Materialien möglich. Leiterbahnen können so umweltfreundlich ohne Kunststoff-Folien direkt aufgebracht werden. JOANNEUM RESEARCH forscht am Standort Niklasdorf an neuen Möglichkeiten für nachhaltige Innenarchitektur und intelligente Materialanwendungen. Die Atmosphärendruck-Plasmabeschichtung basiert auf der Nutzung eines Plasmas, das bei […]
Schwimmende PV-Anlage auf der Planai
Die Planai-Hochwurzen-Bahnen verfolgen ein ambitioniertes Ziel: Bis 2029 sollen 16 % des eigenen Strombedarfs durch selbst erzeugte erneuerbare Energie gedeckt werden. Im Rahmen eines umfassenden Photovoltaikkonzepts werden jedes Jahr neue Projekte auf geeigneten Flächen realisiert. Dabei zeigt sich das Unternehmen offen für innovative Ansätze, wie ein aktuelles Pilotprojekt für eine schwimmende Photovoltaik-Anlage auf einem Speicherteich der Planai zeigt. Nachdem bereits im Jänner die ersten fünf […]