Start für erstes europäisches Wasserstoff-Valley für die Industrie
Am 3. Februar 2025 fällt der Startschuss für das europaweit erste Wasserstoff-Valley mit Fokus auf Industrieanwendungen, das in der Steiermark, Oberösterreich und Kärnten umgesetzt wird. Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der insgesamt 48 Partner werden sich in Graz treffen, um mit den Planungen für die 17 Projekte zu beginnen. Bis 2030 sollen in den drei […]
Abfallbranche erwirtschaftet jährlich neun Milliarden Euro Umsatz
Im Auftrag der öffentlichen und privaten Abfallwirtschaft hat das Industriewissenschaftliche Institut (IWI) eine Studie erstellt, die erstmals die volkswirtschaftliche Wertschöpfung der Branche umfassend untersucht. Fazit: Im vergangenen Jahr erwirtschafteten 2.998 Unternehmen der Abfall- und Ressourcenbranche mit rund 31.000 Beschäftigten 9,17 Milliarden Euro. Österreichs Abfallwirtschaft recycelt 34 Prozent des gesamten Abfallaufkommens und leistet somit einen wichtigen […]
EENergy: 10.000 Euro für Energieeffizienz-Maßnahmen bei KMU
Im 2. Call des EENergy-Projekts können folgende Maßnahmen zur Reduktion Ihres Energiebedarfs unterstützt werden: Investitionen (z.B. Kauf und Installation von Systemen zur Nutzung erneuerbarer Energien, Implementierung von Energieoptimierungs- und -managementsoftware in einer Produktionslinie) Beratungsmaßnahmen (z.B. Durchführung einer technischen Beratung zur Identifizierung von Bereichen zur Verbesserung der Energieeffizienz und geeignete Technologien auf dem Markt, Durchführung eines Energieaudits) Weiterbildungsmaßnahmen (z.B. Schulungen zu […]
Digitalisierung als konjunkturunabhängiger Wachstumstreiber und Resilienzfaktor
Die Digitalisierung ist ein konjunkturunabhängiger Wachstumstreiber und stärkt die Resilienz der Unternehmen in Krisenzeiten. Accenture, die Industriellenvereinigung (IV) und Economica haben in ihrer aktuellen Studie „Digitale Dividende“ den Status quo und die Potenziale der digitalen Transformation und den Einsatz von KI in der heimischen Wirtschaft analysiert. „Die digitalen Champions zeigen mehr Wachstum in Zeiten des Aufschwungs, […]
Salzkavernen als effiziente Speicherlösung
Ein Expertenteam des Lehrstuhls für Energy Geosciences unter der Leitung von David Misch widmet sich in Zusammenarbeit mit Geolog:innen der Salinen Austria AG im Rahmen des FFG-Projekts „H2Cavern“ der Erforschung innovativer Möglichkeiten zur Wasserstoffspeicherung in österreichischen Salzkavernen. Das Projekt könnte einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Wasserstoffversorgung der heimischen Industrie leisten. Salzkavernen als effiziente Speicherlösung Salzkavernen […]
Online-Tool zur einfachen und praxisorientierten Planung von Wasserstoff-Anlagen
HyTool ist ein innovatives Online-Tool zur einfachen und praxisorientierten Planung von Wasserstoff-Anlagen. Es unterstützt Gasnetzbetreiber und Akteure im Energiesektor dabei, verschiedene Anlagenkonfigurationen, Leistungsgrößen und Projekt-Kennzahlen von Power-to-Gas (PtG)-Anlagen techno-ökonomisch zu vergleichen. Zusätzlich ermittelt das Tool Informationen zu relevanten Normen und zum Flächenbedarf. Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht eine schnelle und effiziente Berechnung wichtiger Parameter und Varianten […]