Bakterien sollen Recycling von E-Auto-Batterien effizienter machen
Der Umstieg auf Elektromobilität spielt für die Erreichung der Klimaneutralität eine wichtige Rolle. Nach Schätzungen der Europäischen Kommission werden 2030 voraussichtlich mindestens 30 Millionen Elektrofahrzeuge auf den Straßen der EU unterwegs sein. Doch deren Batterien haben eine begrenzte Lebenszeit und müssen mit der Zeit entsorgt werden. Mit Lithium, Kobalt, Nickel und Kupfer enthalten die alten […]
Burgenland realisiert größtes Wind- und Photovoltaik-Projektportfolio Österreichs
Burgenland Energie hat ein Wind- und Photovoltaik-Projektportfolio im Burgenland entwickelt, das PV- und Winderzeugungskapazitäten im Ausmaß von rund 2.000 Megawatt bis 2030 umfasst – das entspricht rund zwanzig Prozent der derzeit in Österreich installierten Kapazität bei Solar- und Windenergie. Das „Projekt Tomorrow“ ist ein wesentliches Leuchtturmprojekt mit dem Ziel, Burgenland als eine der ersten Regionen […]
CO2 in Brennstoff umwandeln – mit Hilfe von Batterieabfällen
Batterieabfälle sind ein ernstes Umweltproblem: Sie enthalten Substanzen, die sowohl die menschliche Gesundheit als auch die Ökosysteme gefährden. Gleichzeitig sind in ihnen aber auch wertvolle Materialien wie Nickel enthalten, die wir dringend brauchen – etwa für die Produktion neuer Batterien. Bessere Recyclingmethoden für Batterien sind daher dringend nötig. An der TU Wien gelang es nun, […]
Wasserstoff-Vernetzungstreffen bei SCIOFLEX Hydrogen
Volles Haus beim Vernetzungstreffen zu den Hydrogen-Aktivitäten im Green Tech Valley im Burgenland. Rund 40 Teilnehmer:innen von H2-Produzenten bis hin zu Projektentwicklern nutzten die Möglichkeit, bei Gastgeber SCIOFLEX Hydrogen hinter die Kulissen zu blicken und sich mit relevanten Akteur:innen auszutauschen. Gemeinsam wurde über die neuesten Entwicklungen im Burgenland und über die Bundeslandgrenzen hinaus in den Hydrogen […]
ANDRITZ erhält Engineering-Auftrag für eine weitere 100-MW-Wasserstoffanlage in Deutschland
Auftraggeber ist REPCO (rostock EnergyPort cooperation GmbH), ein Joint Venture von RWE Generation SE, EnBW Neue Energien GmbH, RheinEnergie AG und Rostock Port GmbH. Vorbehaltlich der für Mitte 2025 geplanten Investitionsentscheidung beabsichtigt REPCO, ANDRITZ grünes Licht (Notice-to-Proceed) für die Lieferung der Anlage zu geben. Sie soll als eine der ersten Anlagen in Deutschland Wasserstoff in […]
Forschende der TU Graz verwandeln Textilabfälle in Papier
Allein in Österreich fallen pro Jahr rund 220.000 Tonnen Textilabfälle an, von denen knapp 80 Prozent verbrannt werden. Dadurch gehen wertvolle Rohstoffe unwiederbringlich verloren. Ein Team um Thomas Harter vom Institut für Biobasierte Produkte und Papiertechnik hat eine nachhaltige Lösung dieses Problems parat: Die Forschenden haben ein Verfahren entwickelt, um die Fasern aus baumwollbasierten Alttextilien […]