Valley-Startup hilft bei nächtlichem Lichtsparen

Das Grazer Startup lixtec hat eine Sensoriklösung entwickelt, die bei Bedarf die Beleuchtung auf der Straßen dimmt und wieder hochfährt. Nähert sich dem Sensor ein Fußgänger oder ein Auto auf 70 Meter, wird es hell. Nach dem Passieren dunkeln die Leuchten automatisch ab. Durch das Dimmen werden 85% weniger Energie verbraucht und der CO2 Ausstoß reduziert.
© lixtec

Energiefasten gegen die Krise

Die steigenden Energiepreise treffen die Bevölkerung derzeit hart. Das steirische Startup lixtec will hier mit seinem intelligenten Beleuchtungssystem Abhilfe schaffen. Mit bedarfsgerechter Straßenbeleuchtung im öffentlichen Raum. Diese wird nur aktiviert, wenn sie tatsächlich gebraucht wird, nämlich, wenn sich ein Fußgänger, Radfahrer oder PKW nähert. Danach fährt sie von selbst wieder auf ein Mindestmaß herunter. So sinken Stromverbrauch und Treibhausgasemissionen.

85% weniger Energieverbrauch

Die Sensoriklösungen können laut lixtec jede moderne LED-Leuchte in eine intelligente, bedarfsgerechte Leuchte verwandeln und sollen dabei Energieeinsparungen von bis zu 85 Prozent ermöglichen. Durch den Einsatz soll zudem der Wartungsaufwand der Leuchten gesenkt und deren Lebensdauer erhöht werden.

Kontakt

Lukas Prager
lixtec GmbH
Green Tech Jobs. Dein Podcast aus dem Green Tech Valley

Auf der Suche nach
einem Job mit Sinn?

Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!