Steirer-Strom auf See: Größte schwimmende Solaranlage

Der steirische Solarmodul-Hersteller SOLBIAN liefert die größte Solaranlage, die je auf einer Luxus-Segeljacht installiert wurde.
Steirer Strom auf See, Solbian
© SOLBIAN

Leise und CO2-schonend

Gemeinsam mit Baltic Yachts und dem Designbüro judel/vrolijk & co hat SOLBIAN Solar ein maßgefertigtes System entwickelt. Die Photovoltaik-Paneele wurden direkt unter dem Hauptsegel ins Dach der 44,6 Meter langen Yacht integriert. So kann der geräuschlose Betrieb der Elektronik garantiert werden. Eine Einsparung von bis zu 4,5t CO2 im Jahr ist möglich.

Bis zu 18 Stunden Laufzeit

Für über sieben Stunden, in Verbindung mit einer integrierten 44 kWh Batteriebank sogar für bis zu 18 Stunden, können die angeschlossenen Systeme der Yacht, wie Navigationselektronik, Autopilot, Beleuchtung und Entertainment mit Strom versorgt werden. Die größte Herausforderung auf See sei der Schatten, so SOLBIAN-Geschäftsführer Michael Körner. Die Paneele sind in Serie geschaltet. Wie viel Strom erzeugt werden kann, bestimme in so einer Kette das schwächste Glied. Deshalb hat das Unternehmen eine Technologie entwickelt, mit der immer jene Paneele überbrückt werden können, die gerade im Schatten sind. Die erste Ausfahrt mit Steirer-Strom hat die Luxus-Segelyacht bereits erfolgreich hinter sich gebracht: Auf der Monaco Yacht Show.

Kontakt

Christina Kropf
Green Tech Cluster
Green Tech Jobs. Dein Podcast aus dem Green Tech Valley

Auf der Suche nach
einem Job mit Sinn?

Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!