Smartes Metall-Recycling für Rohstoffverfügbarkeit

Die steirische Binder+Co AG und das Umwelttechnikunternehmen Linetechnology haben sich zusammengetan und eine sensorgestützte, modulare Aufbereitungsanlage für metallische Rest- und Verbundstoffe entwickelt.
© Binder+Co

Die Vorteile von Altmetall-Recycling

Der aktuelle Bedarf an Rohstoffen in der Metall- und Stahlindustrie ist hoch. Die Ressourcen viel zu knapp. Ein Lösung führt über die Wiederverwertung bzw. -aufbereitung von Metallresten. Um diesen Prozess möglichst flexibel und ökonomisch zu gestalten, haben Binder+Co und Linetechnology ihr Knowhow gebündelt und eine smarte und mobil einsatzbereite Aufbereitungsanlage entwickelt. Der 20-Fuß-Standardcontainer kann direkt vor Ort aufgebaut werden. Der Vorteil des Reste-Recyclings: Der Energieaufwand ist deutlich geringer als bei der Herstellung von Metall aus primären Rohstoffen.

Smartes Metall-Recycling mit Sensorik

Für ihren Wiedereinsatz müssen Metalle in mehreren Prozessschritten sortenrein aufbereitet und von Störstoffen befreit werden. Dabei unterstützt die sensorbasierte Sortierung von Binder+Co, die eine der zentralen Technologien der smarten Recycling-Lösung darstellt. Die Anlage kommt auch bereits zum Einsatz: Bei der Verbundstoffaufbereitung der Schaufler GmbH in Ybbs an der Donau.

Kontakt

Almuth Schnehen
Binder+Co AG

Sie wollen unsere Angebote uneingeschränkt nutzen?

Jetzt Green Tech Valley Cluster Partner
werden und viele Vorteile genießen.