Riesen Ressourcenpark in Graz

Abfall ist Rohstoff am falschen Ort. Deshalb hat die Holding Graz jetzt im Herzen des Green Tech Valley, in Graz, auf rund 20.000 Quadratmeter den ersten Ressourcenpark eröffnet. Rund 9,8 Millionen Euro wurden investiert. Die ca. 20.000 Tonnen Abbruchmassen, die durch Entfernung des bestehenden Komplexes am Platz entstanden, wurden nahezu zur Gänze für den neuen Ressourcenpark wiederverwendet.
Stadt Graz_Fischer
Stadt Graz_Fischer

Wiederverwerten statt Wegwerfen

Mehr Kreislaufwirtschaft ist das Gebot der Stunde. Das Zurückführen von wichtigen Rohstoffen in den Kreislauf kann aber dann nur gelingen, wenn diese zuvor auch ordentlich getrennt wurden. Dies geschieht im neuen Ressourcenpark Graz. Dort werden mehr als 80 unterschiedliche Abfallarten getrennt, gesammelt und somit die Sortentiefe deutlich erhöht. Dadurch können mehr Abfälle recycelt bzw. stofflich verwertet werden, was wiederum die Recyclingquoten erhöht.

Trennen leichtgemacht dank verschiedener Zonen

Der neue Ressourcenpark Graz ist in verschiedene Zonen aufgebaut. Diese sollen das Trennen weiter erleichtern und noch klimafreundlicher gestalten.

  • In der Re-Use-Zone können noch gebrauchsfähige Gegenstände wie Textilien, Möbel etc. abgegeben werden.
  • In der nachfolgenden Wertstoff-Zone können unter anderem Papier, diverse Metalle, Kunststoffe sowie Glasverpackungen etc. abgeben.
  • In der sogenannten Reststoff-Zone können u.a. Sperrmüll, Bauschutt, Baum- und Strauchschnitt abgegeben werden.
  • In der Problemstoff-Zone können u.a. Farben, Lacke, Elektrogeräte abgegeben werden.

Kontakt

Christina Kropf
Green Tech Valley Cluster
Green Tech Jobs. Dein Podcast aus dem Green Tech Valley

Auf der Suche nach
einem Job mit Sinn?

Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!