Zertifikat für nachhaltige Unternehmen
Das Energieforum Kärnten zertifiziert ausgewählte Unternehmen sowie deren nachhaltige Produkte und Dienstleistungen unter den Aspekten der Nachhaltigkeit. Dabei werden ökonomische, ökologische und soziale Aspekte gleichrangig beurteilt und evaluiert.
Die Zusammenarbeit mit dem Energieforum Kärnten erfolgt in einem stetigen Prozess. Dabei wird das zertifizierte Unternehmen in das Netzwerk des Energieforums Kärnten eingebunden.
Langfristige Unternehmensberatung
Beginnend mit dem Audit wird das Unternehmen in allen Themen rund um Nachhaltigkeit beraten. Nach
einer entsprechenden Analyse werden gemeinsam Ziele formuliert, um auf allen Ebenen „nachhaltige
Unternehmensführung“ sicherzustellen. Die Ergebnisse und Ziele werden in einem Endbericht und einem
Maßnahmenkatalog festgehalten. Das Unternehmen wird bei der Umsetzung von Zielen bzw. Maßnahmen
vom Energieforum Kärnten unterstützt.
Firmenimage / Green Brand
Der positive Abschluss des Audits berechtigt das Unternehmen das „Nachhaltigkeits-Zertifikat des Energieforums Kärnten“ auf allen Drucksorten, sowie in allen Niederlassungen gegenüber Dritten zu kommunizieren.
Dies und andere Maßnahmen wirken imagebildend. Eine starke Positionierung in Richtung Nachhaltigkeit
(Green Brand) führt dazu, dass sich das Unternehmen von Mitbewerbern unterscheidet und die eigene
Unternehmensmarke stärkt.
Kommunikation
Zertifizierte Unternehmen werden in verschiedenen Formaten vom Energieforum Kärnten präsentiert (Alphabetische Listung, Landkarte, Forum, etc.). Das Energieforum Kärnten unterstützt zusätzlich die Öffentlichkeitsarbeit des zertifizierten Unternehmens. Dies betrifft die Erstellung von Pressetexten, Pressefotos und
Newsbeiträgen. Nach Absprache können Unternehmenskampagnen (z.B. Social Media) umgesetzt werden.
Kampagnen / Projekte
Im Rahmen des Energieforum Kärnten Netzwerkes werden laufend Kampagnen und Projekte umgesetzt und
zertifizierte Partner nach Möglichkeit eingebunden. Die Kampagnen beziehen sich meist auf den Endverbraucher (Energieberatungswochen). Projekte (z.B. Interreg) bringen Innovationen für teilnehmende
Betriebe.
Förderungen
Das Energieforum Kärnten verfügt über einen guten Zugang zu landes- und bundesweiten Förderstellen und
informiert laufend über neue Fördermöglichkeiten. Auf Wunsch und nach Absprache unterstützt das Energieforum Kärnten bei der Antragsstellung, Abwicklung und Umsetzung.
Netzwerk / B2B
Das Unternehmensnetzwerk des Energieforums Kärnten besteht aus knapp 200 Betrieben. Ziel ist es, für
einander Leistungen zu erbringen und sich gegenseitig zu stärken. Dazu dient unter anderem das „Branchenverzeichnis“ des Energieforums Kärnten, das auch bei Messen und Veranstaltungen an Endkunden weitergegeben wird.
Green Tech Valley Cluster GmbH
Waagner-Biro-Straße 100
8020 Graz, Austria
+43 316 40 77 44 -0
welcome@greentech.at
Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!