150.000 t CO2 Einsparung: Neue CTP Lachgas-Reduktionsanlage

Die neue Lösung von CTP für eine kombinierte Reinigung von organischen Schadstoffen und Stickoxiden “RTO-i-SCR” wurde in Antwerpen eingeweiht. Beim Spezialchemie-Konzern LANXESS wird die Anlage zur Reduktion von Distickstoffoxid, auch als Lachgas bekannt, eingesetzt.
© LANXESS / CTP

Neue RTO-i-SCR-Anlage von CTP in Antwerpen

Der Spezialchemie-Konzern Lanxess ist seinem Ziel klimaneutral zu werden, einen weiteren großen Schritt nähergekommen. Die neue Lachgasreduktionsanlage baut pro Jahr rund 500 Tonnen Lachgas ab, was wiederum einer Klimabeeinträchtigung von 150.000 Tonnen CO2 entspricht.
 

Distickstoffoxid (N2O), auch als Lachgas bekannt, entsteht am Standort Antwerpen bei der Produktion des Kunststoff-Zwischenprodukts Caprolactam. Es ist für den Menschen harmlos, aber 300-mal schädlicher für die Umwelt als Kohlendioxid. Bei Temperaturen von rund 1.000 Grad Celsius spaltet die neue Anlage das Lachgas in seine harmlosen Bestandteile Stickstoff und Sauerstoff und wird so vollständig neutralisiert (RTO-Anlage).

Das System zersetzt in einem zweiten Prozessschritt weitere anfallende Stickoxide (NOx). Dazu wird Ammoniak als Reduktionsmittel eingesetzt. Bei Temperaturen zwischen 250 und 450 Grad Celsius werden die Stickoxide abgebaut und erzeugen Stickstoff und Wasser (SCR-System).
 

Dank der innovativen Kombination dieser Verfahren (RTO-i-SCR) gewährleistet die Anlage eine hohe thermische Effizienz. Dafür sorgen speziell entwickelte keramische Wärmetauscher. Diese fangen die beim thermischen Oxidationsprozess genutzte und beim Abbau von Lachgas und Stickoxiden entstehende Wärme auf und speichern sie. Dadurch muss deutlich weniger externe Energie zugeführt werden, um den Prozess am Laufen zu halten. Die CTP RTO-i-SCR ist für einen Durchsatz von 72.400 Nm³/h ausgelegt.
CTP hat bereits mehrere Abluftreinigungsanlagen an den Lanxess-Konzern geliefert, die erste bereits vor 15 Jahren.


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kontakt

Alexandra Macher
CTP Chemisch Thermische Prozesstechnik GmbH
Green Tech Jobs. Dein Podcast aus dem Green Tech Valley

Auf der Suche nach
einem Job mit Sinn?

Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!