Green Tech Valley auf Match-Making-Mission in Polen

Eine steirische Delegation aus Unternehmer:innen und politischen Vertreter:innen hat die Wirtschaftsbeziehungen zum Brückenmarkt Polen intensiviert. Im Fokus: Grüne Technologien – das Green Tech Valley war mit dabei.
© Land Steiermark (5)

Ganz im Zeichen des Networkings und des direkten Austauschs mit Stakeholder:innen vor Ort stand die Delegationsreise steirischer Unternehmer:innen und politischen Vertreter:innen  nach Polen. Unter der Leitung von Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und organisiert vom Internationalisierungscenter Steiermark, dem Holzcluster Steiermark, dem ACstyria Mobilitätscluster und dem Green Tech Valley Cluster ergriffen 30 Teilnehmer:innen aus der weiß-grünen Mark die Chance,  Potenziale für die heimische Wirtschaft im so wichtigen Brückenmarkt Polen zu heben bzw. zu festigen. 

Grüne Technologien aus dem Valley

Insbesondere grüne Technologien standen im Fokus dieser Match-Making-Tour durch den Süden des Nachbarlandes. Valley-Geschäftsführer Bernhard Puttinger zeigte sich beeindruckt, von den bereits weit vorangetriebenen Bestrebungen, Polen auf den Weg zur “Mission Zero-Emission” zu bringen. Starkes Commitment, hier gemeinsam die Ärmel hochzukrempeln und gegenseitig Projekte anzustoßen stand auf den Tagesordnungen, so Puttinger: “Hier in Polen gibt es ebenso im Rahmen des Green Deals der EU einen starken Schwung im Bereich der erneuerbaren Energien. Auch ist Knowhow aus Österreich insbesondere im Bereich der Abfallbewirtschaftung und Kreislaufwirtschaft gefragt.” Die Zusammenarbeit mit dem polnischen Cleantech-Cluster zeige sich für beide Seiten als fruchtbarer Boden, ist Puttinger überzeugt.. Nun gelte es, weitere Kooperationschancen für heimische Green Tech Valley Partnerunternehmen auszuloten und auf Schiene zu bringen. 

Dass es hier zahlreiche Anknüpfungspunkte gibt, davon ist auch Honorarkonsul und weststeirischer Unternehmer Manfred Kainz überzeugt: “Polen ist und war ein sehr wichtiger Handelspartner für die Steiermark. Das Exportvolumen stieg hier im ersten Halbjahr 2022 im Vergleich zu 2021 auf um 32 Prozent auf 417 Millionen Euro. Im Bereich der Mobilität, des Tourismus und im Bereich Green Tech zeigt sich großes Potenzial für heimische Unternehmen am polnischen Markt.”

Kontakt

Veronika Pranger
Leitung Kommunikation
Green Tech Jobs. Dein Podcast aus dem Green Tech Valley

Auf der Suche nach
einem Job mit Sinn?

Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!