Orientierung und Struktur für den Wandel: Um grünen Wert zu erzeugen, gibt es unterschiedlich radikale Ansätze – von kleinen Anpassungen im bestehenden Geschäft bis hin zu komplett neuen Geschäftslogiken. Das Green Business Model Radar schafft hier Orientierung:
Es hilft, nachhaltige Geschäftsmodellinnovationen gezielt zu identifizieren, zu entwickeln und in die Praxis umzusetzen. Dabei werden fünf Typen von Geschäftsmodellen unterschieden (grün, zirkulär, klassisch, kollaborativ, digital). Die einzelnen Elemente können indirekt als Enabler oder direkt als Umsatztreiber wirken. Das Marktpotenzial sowie die Einfachheit der Umsetzung werden auf Basis von Expertise sowie fallweise Studien eingeschätzt.
Das Green Tech Radar wurde von Leonie Schäfer & Christoph Wecht, BMI.Lab gemeinsam mit dem Green Tech Valley Cluster ausgearbeitet und umgesetzt.
Webinar: Grüne Geschäftsmodelle
Aufbauend auf diesem Radar zeigte Prof. Christoph Wecht vom BMI Lab St. Gallen – das Mastermind hinter dem St. Gallener Business Model Navigator – in einem exklusiven Webinar am 19.09.2025, wie Unternehmen nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln, die sich rechnen – ökologisch wie ökonomisch.
Das Webinar zum Nachsehen
You are currently viewing a placeholder content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationExklusives Angebot:
Workshopreihe mit BMILab St. Gallen
Gemeinsam mit den Autoren des Green Business Model Radars, Prof. Dr. Christoph Wecht und Leonie Schäfer vom BMI Lab, entwickeln Sie mit Ihrem Unternehmen in drei Terminen eine grüne Vision, konkrete nachhaltige Geschäftsmodellideen und erste Umsetzungspläne.
Daten:
- 19. November – Kick-off Call (45 Min, online)
- 4. Dezember – Ideengenerierung & Konzeption (1 Tag, vor Ort in Graz)
- 5. Dezember – Testplan & Implementierung (1 Tag, vor Ort in Graz, inkl. Follow-up Call im Dezember)
Melden Sie Ihr Unternehmen (1-3 Personen) jetzt an und sichern Sie sich einen Platz.