Direkt am Schnittpunkt dreier Kulturen gelegen ist die Stadt am Drau-Fluss seit jeher ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Alpen-Adria-Raum. Diese spezielle geographische Lage und die außergewöhnliche Schönheit der Natur machen Villach und das Bundesland Kärnten seit Generationen – weit über alle Grenzen hinaus - zu einer beliebten Urlaubsdestination.
In der Erfolgsgeschichte Villachs haben internationale Unternehmen und ihre hochqualifizierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, immer schon eine wichtige Rolle gespielt. Es werden 6.700 Mitarbeiter aus mehr als 60 Nationen beschäftigt. Villachs Aufstieg zum Hochtechnologiestandort basiert auf dem Anspruch, sich ständig neu zu erfinden. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, entwickelt man sich seit geraumer Zeit zur Forschungs- und Gründerstadt. Neben der wissenschaftlichen Arbeit an der Fachhochschule ermöglichen vor allem wegweisende Kooperationen zwischen Wissenschaft und Industrie, wie deren Science & Energy Labs und vor allem Silicon Austria Labs, KAI Kompetenzzentrum Automobil- und Industrieelektronik oder Imerys Technology Center Austria, erfolgreiche Forschung an vielversprechenden Zukunftstechnologien. Ergänzend bieten im Technologiepark Villach Start-Up-Initiativen wie das build!-Gründerzentrum oder das Smart Lab Carinthia ideale Startbedingungen für Entrepreneure.
Sichere und gut bezahlte Arbeitsplätze machen den Standort zu einem attraktiven Anlaufpunkt für Fach- und Führungskrafte aus der ganzen Welt. Vom Hidden Champion bis zum weltbekannten Marktführer sind alle Arten von Betrieben hier fest verwurzelt und bieten ihren MitarbeiterInnen ergänzend zur besonderen Lebensqualität der Region noch eine Vielzahl an Benefits.
Als Stadt der KünstlerInnen, WissenschafterInnen, ErfinderInnen und EntwicklerInnen, legt Villach großen Wert auf Bildung und bietet reichlich Möglichkeiten für Fortbildung in allen Phasen des Lebens.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Villach hat die klare Vision, eine Smart City zu werden. Dieses Ziel wird durch die Durchführung diverser smarter Projekte ermöglicht. Schritt für Schritt werden somit relevante Themen bearbeitet und umgesetzt. Einzelne Projekte werden aus den gewünschten Zukunftsbildern und Zielsetzungen abgeleitet.
Das e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden, dem die Stadt Villach seit Jänner 2010 angehört, ist ein Prozess, in dem Schritt für Schritt Schwachstellen aufgedeckt und Verbesserungspotenziale identifiziert werden. Strukturen und Abläufe zur erfolgreichen Umsetzung von Energieprojekten werden aufgebaut oder verstärkt, ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess wird in Gang gesetzt sowie wird die Mitwirkung der Bevölkerung an energiepolitischen Entscheidungen und Aktivitäten ermöglicht und forciert. Im Oktober 2016 wurde der Stadt Villach der 5 "e" Status verliehen. Sie ist damit die größte Stadt Österreichs in dieser Spitzenkategorie. Die e5-Handlungsfelder umfassen Entwicklungsplanung und Raumordnung, kommunale Gebäude und Anlagen, Versorgung und Entsorgung, Mobilität, interne Organisation, Kommunikation und Kooperation.
Green Tech Valley Cluster GmbH
Waagner-Biro-Straße 100
8020 Graz, Austria
+43 316 40 77 44 -0
welcome@greentech.at
Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!