ROBOTICS beschäftigt sich mit seinem interdisziplinären Team aus rund 20 Forscherinnen und Forschern am Standort Klagenfurt insbesondere um die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit heimischer Unternehmen in der Sachgüterproduktion. Dabei konzentriert sich ROBOTICS auf Digitalisierungsprojekte, die darauf abzielen, Produktionsprozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten. Dabei spielen Simulationen eine entscheidende Rolle, um die Funktionalität und Effizienz von Lösungen zu überprüfen.
Darüber hinaus wird auch ein besonderes Augenmerk auf Robotersicherheit gelegt, um sicherzustellen, dass automatisierte Systeme in einer für den Menschen sicheren Arbeitsumgebung agieren. Diese Sicherheitsaspekte sind von entscheidender Bedeutung, insbesondere in einer flexiblen Produktion, in der sich Prozesse kontinuierlich an neue Anforderungen anpassen. Geänderte Produktionsparameter dürfen auf keinen Fall Gefahr für den Menschen bedeuten.
Weitere Forschungsaktivitäten beschäftigen sich mit der Entwicklung von Lösungen für die Implementierung von Kreislaufwirtschaftsprinzipien in der Industrie. Hierbei werden ressourceneffiziente Ansätze und Technologien erforscht, um nachhaltigere Produktionsmethoden zu fördern, Energie- und Materialverbrauch zu reduzieren und Produktionsabfälle wiederzuverwenden. Dies soll ebenfalls zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Betriebe führen, da dadurch Kosten reduziert und Effizienz gesteigert werden können.
Innovative Lösungen zur Optimierung der Produktionsprozesse
Wenn Sie schnell auf neue Marktanforderungen reagieren wollen, ist es entscheidend zum richtigen Zeitpunkt flexibel zu agieren. Wir erstellen für Sie maßgeschneiderte Lösungen.
Unser Angebot
Unser Fokus liegt auf der Leistungsfähigkeit Ihrer Produktionsanlagen, Effizienzsteigerungen durch adaptierte Abläufe und Maximierung der Prozessflexibilität. Wir kombinieren technisches Wissen mit neuen Ansätzen, um Ihnen bestmögliche Ergebnisse zu liefern. Dabei stehen wir Ihnen von der Konzeption und Planung bis hin zur Umsetzung und Evaluierung zur Seite.
Ihr Nutzen
Kosten werden gesenkt, Durchlaufzeiten verkürzen sich und die Gesamteffizienz Ihrer Produktion nimmt zu. Durch die gesteigerte Flexibilität können Sie schnell auf Marktveränderungen reagieren und sich an neue Gegebenheiten anpassen.
Überprüfung im ROBOTICS Solution Center
Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung bei der Validierung Ihrer Robotik- und Automatisierungskonzepte. Dafür stellen wir Ihnen unser ROBOTICS Solution Center mit all seiner Infrastruktur zur Verfügung und arbeiten eng mit Ihnen an der praktischen Überprüfung Ihres Vorhabens zusammen. Durch detaillierte Analysen, Simulationen und Prototypentests beurteilen wir das Risiko bei der Linienintegration und ermöglichen eine problemlose Implementierung.
Für KMU und Industrie
Unsere Dienstleistung richtet sich an Unternehmen,
• die ihre Produktion flexibel gestalten wollen,
• die bereits flexible Produktionskonzepte entwickelt haben,
• die ihre bestehenden Konzepte optimieren möchten.
Green Tech Valley Cluster GmbH
Waagner-Biro-Straße 100
8020 Graz, Austria
+43 316 40 77 44 -0
welcome@greentech.at
Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!