FCC Austria, als innovativer Rohstoff- und Energielieferant, sieht Abfall als eine wesentliche Ressource der Zukunft. Als Unternehmen der international agierenden FCC Environment ist die FCC in Zentral- und Osteuropa (CEE) in 8 Ländern tätig.
Mit fast 1,3 Millionen Behältern und Containern in allen Größen und rund 1.300 LKWs bzw. Spezialfahrzeugen sichert die FCC Austria eine effiziente Sammlung für die weitere Behandlung aller Arten von Abfällen. Anhand von 27 Sortieranlagen, sowie einer Müllverbrennungsanlage in Zistersdorf und zahlreichen moderner Deponien kann jeder Abfall ressourcenschonend verwertet werden. Die FCC Austria setzt eine Vielzahl an speziellen Techniken ein um ein maximales Ergebnis sicherzustellen.
Die FCC ist in Österreich flächendeckend mit 18 Standorten vertreten, als bewährter Partner stehen wir Kommunen, Industrie, Gewerbe, Handel und natürlich auch Privaten für sämtliche abfallwirtschaftlichen Fragen zur Seite. Zu den maßgeblichen Stärken des Unternehmens zählen seine umfassende Palette an abfallwirtschaftlichen Dienstleistungen, das Angebot an Gesamtlösungen für Gemeinden, Gewerbe-/Industriebetrieben und auch Privaten, sowie die kontinuierliche Investition in kompromisslose Qualität.
Den Abfall so effizient und umweltfreundlich wie möglich zu verwerten, das ist nicht immer einfach. Das sieht die FCC Austria aber keineswegs als Hindernis – so werden zum Beispiel Ersatzbrennstoffe auch aus Hausmüll hergestellt. Während in Halbenrain der Abfall biologisch und mechanisch aufbereitet und danach recycelt wird, wird im niederösterreichischen Zistersdorf die eigene Müllverbrennungsanlage dazu verwendet, rund 150.000 Tonnen Abfall jährlich zu verwerten. Durch die Verbrennung wird Strom für 30.000 Haushalte erzeugt.
Die FCC Austria verfügt über ein implementiertes Qualitätsmanagement-System nach ISO 9001 idgF und über das Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb. Als behördlich anerkannter Abfallsammler, -behandler und -verwerter garantiert die FCC Austria eine gesetzeskonforme und kostengünstige Dienstleistung. Optimale Betreuung bei sämtlichen abfallwirtschaftlichen Problemen ist für uns eine Selbstverständlichkeit - Qualität und Kundenzufriedenheit steht an oberster Stelle.
Wir sind auf individuelle Kundenbedürfnisse ausgerichtet und bieten Beratung in allen abfallrechtlichen und logistischen Belangen.
Mit innovativen Lösungen und dem Know-how unserer Mitarbeiter werden laufend optimale Entsorgungskonzepte für Kommunen, Industrie, Gewerbe und Handel sowie für Private erarbeitet. Für die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen steht die gesamte Palette unserer abfallwirtschaftlichen Dienstleistungen zur Verfügung.
Beratung, Sammlung, Transport, Trennung, Behandlung, Deponierung sowie der Betrieb kommunaler Entsorgungseinrichtungen mit unterschiedlichsten Sammelbehältern werden mit größter Sorgfalt durchgeführt.
Wir entsorgen sämtliche Abfallarten – von der Kleinmenge bis zum Großauftrag, vom gefährlichen Abfall bis zur haushaltsnahen Verpackung. Damit sind wir national wie international ein leistungsstarker Partner für jedes Ihrer Abfallprobleme.
1.600 LKW und Spezialfahrzeuge, über 200.000 Sammel- u. Transportbehälter, Aufbereitungsanlagen für mechanisch/biologische, chemisch/physikalische Trennung sowie für Ersatzbrennstoffe sorgen für eine reibungslose Abwicklung im Abfallmanagement.
Green Tech Valley Cluster GmbH
Waagner-Biro-Straße 100
8020 Graz, Austria
+43 316 40 77 44 -0
welcome@greentech.at
Green Tech Jobs ist der ehrliche Podcast aus dem Green Tech Valley, der Steiermark & Kärnten. Wir stellen die Fragen, die Sie als Bewerber:in wirklich interessieren – nicht an den Chef, sondern Ihre zukünftigen Kolleginnen & Kollegen. Holen Sie sich echte Insights zu Ihrem potenziellen, neuen Arbeitgeber und sparen Sie sich lange und breite Ausführungen zum berühmten kostenlosen Obstkorb. Jetzt reinhören und Job finden!