Wasserstoff Zertifizierung
Dokumentieren Sie klimafreundliche Erzeugung von Wasserstoff:
Zertifizierung nach TÜV SÜD GreenHydrogen, Zertifizierung nach CertifHy, Vorbeurteilung und kritische Prüfung von Anlagen auf Zertifizierfähigkeit
TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH

TÜV SÜD ist ein führendes technisches Dienstleistungsunternehmen. Das Leistungsspektrum umfasst Beratung, Prüfung, Tests und Gutachten sowie Zertifizierung und Ausbildung.
Transformatoren

In unserem Werk in Weiz entwickeln und fertigen wir Leistungs- und Verteiltransformatoren unter Einsatz modernster Qualitätsstandards für Energieversorgungsunternehmen auf der ganzen Welt.
Siemens AG Österreich

Siemens steht in Österreich seit über 135 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität. Siemens Österreich zählt zu den führenden Technologieunternehmen des Landes.
Prüfstandsentwicklung für E-motoren und Getriebe
Entwicklung, Design, Konstruktion und Automatisierung von Prüfständen, speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnittenen.
SET Sustainable Energy Technologies GmbH

SET Sustainable Energy Technologies GmbH gehört zu den führenden Technologiefirmen in der Entwicklung und Industrialisierung von elektro-mechanischen Differenzialsystemen zur effizienten Drehzahlregelung von großen Pumpen und Kompressoren > 4 MW.
NAHTEC Nahwärmetechnologie & Anlagentechnik GmbH
NAHTEC ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich umweltfreundlicher Energiegewinnung aus Biogas und Biomasse.
Schlüsselfertige Biogasanlagen
Wir bieten unseren Kunden schlüsselfertige Anlagen unter Berücksichtigung der individuellen Kundenwünsche.
Blockchain – Plattform Entwicklung
Disruptive Blockchain Plattformen erlauben es ganz ohne Mittelsmänner (z.B. Banken, Notare, usw.) Werte über das Internet sicher verschieben zu können. Dabei kann handelt es sich um Grundstücke, Wählerstimmen oder einfach nur Geld.
Lab 10 collective eG

Der BlockchainHub Graz gehört zu einem internationalen Netzwerk mit dem Ziel, fundiertes Wissen zur Blockchain-Technologie zu vermitteln und verschiedene Institutionen zu vernetzen. Die lab10 collective kümmert sich um die Umsetzung von Projekten.